Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei. Bad Camberg-Schwickershausen. 650 000 Euro sind für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses in der Nähe des Sportplatzes in Schwickershausen veranschlagt. Das Land Hessen fördert das Projekt mit 135 000 Euro. Der Magistrat der Stadt Bad Camberg hat nun Arbeiten für rund 210 000 Euro vergeben. Geplante Bauzeit: ein Jahr ...

Das Schwickershäuser Feuerwehrgerätehaus ist zu eng und steht am falschen Platz.
Bild:
Das Schwickershäuser Feuerwehrgerätehaus ist zu eng und steht am falschen Platz.

Gerätehaus in Schwickershausen

Die Einsatzkleidung hängt direkt neben dem Feuerwehrfahrzeug, die Wege sind denkbar eng, das Umziehen auch: Das Feuerwehrgerätehaus in Schwickershausen genügt nicht mehr den TÜV-Anforderungen. Abhilfe tut dringend not, und das geschieht jetzt. Der Magistrat hat die ersten Arbeiten für das 650 000-Euro-Projekt vergeben. Wie Bürgermeister Wolfgang Erk (SPD) gestern mitteilte, in einer Größenordnung von 210 000 Euro. Wann ist Baubeginn? „Sobald die Firmen können“, so der Bürgermeister.

Das Thema war heiß diskutiert. Braucht der zweitkleinste Bad Camberger Stadtteil überhaupt eine Feuerwehr mit eigenem Gerätehaus? Gibt es Möglichkeiten, hier zu sparen? Welche Bedeutung hat die Feuerwehr für den Brandschutz – eigentlich eine städtische Aufgabe, die von Ehrenamtlichen geleistet wird. Welche Bedeutung hat die Feuerwehr für das Dorfleben? Dies alles waren Fragen, die sehr ausführlich diskutiert worden, auch in der Politik. Schließlich fasste die Stadtverordnetenversammlung den Entschluss, den Neubau zu realisieren – wie er auch im Bedarfsplan der städtischen Feuerwehren enthalten war.

Noch einmal zur Erinnerung: Das 1972 gebaute Gerätehaus weist aus heutiger Sicht gravierende Mängel auf. Es fehlen Absaugvorrichtungen für Fahrzeugabgase, eine Werkstatt, Lagermöglichkeiten, Umkleideräume, Trennungsmöglichkeit von Einsatz- und Privatkleidung, Waschräume, Übungsflächen und Parkmöglichkeiten. Für Reparaturen an Dach, Toren, Hofeinfahrt und die Beseitigung energetischer Mängel wären hohe Kosten angefallen. Auch der Standort wird den heutigen Anforderungen nicht mehr gerecht.

Deshalb gab es seit 2008 Überlegungen für einen Neubau. Im August 2010 stellte der Magistrat einen Förderantrag beim Land Hessen. Auch die Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr Schwickershausen sagte zu, sich an den Baukosten zu beteiligen. „Das Land fördert das 650 000-Euro-Projekt mit 135 000 Euro. Die Feuerwehr leistet Eigenarbeiten im Wert von 50 000 Euro“, beziffert Bürgermeister Wolfgang Erk die Summen. Das Stadtbauamt rechnet mit einer Bauzeit von rund einem Jahr. (pp)

Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

 


Infoseite STEIG EIN des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?

Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!

Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo. 


Zurück