Beselich-Obertiefenbach. Zur traditionellen Gemeinschaftsübung wurden die Kameraden aus Obertiefenbach und Oberweyer via Sirene, Funkalarmempfänger und SMS-Alarm nach Obertiefenbach zur dortigen Firma MKV alarmiert ...

Alle Beteiligten der Übung auf einen Bilck
Bild: Alle Beteiligten der Übung auf einen Bilck

Die Feuerwehr Obertiefenbach übernahm die ersten Erkundungsmaßnahmen. Ein Trupp unter Atemschutz ging auf das Dach zur Menschenrettung vor. Gleichzeitig musste ein weiterer Atemschutztrupp eine eingeklemmte Person unter einem Container mittels Hebekissen befreien.

Als die Einsatzkräfte aus Oberweyer eintrafen bekam Wehrführer Marco Lehnert eine kurze Lageschilderung des Einsatzleiters Dirk Tovornik. Für die Kräfte aus Oberweyer galt es, zwei Trupps unter Atemschutz in eine verrauchte Lagerhalle zur Personensuche einzusetzen. Parallel dazu wurden die Atemschutzüberwachung und eine Verletztensammelstelle eingerichtet. Letztlich wurde noch eine Riegelstellung aufgebaut, um somit das Ausbreiten des Feuers auf dem Dach zu verhindern.

Nachdem alle Personen gerettet und der Brand gelöscht war, folgte die Abschlussbesprechung der Übung. Die Gruppenführer Marco Stecker, Stefan Sehr, Marco Lehnert und Thomas Schäfer sowie Einsatzleiter Dirk Tovornik zeigten sich sehr zufrieden mit dem Ablauf.

Da Franz-Josef Sehr aus Altersgründen erstmals an der gemeinsamen Übung nicht mehr teilnehmen durfte, ließen es sich auch die Kameraden aus Oberweyer nicht nehmen, Franz-Josef ehrenhaft zu verabschieden. Da alles mit einem Fußballspiel im Jahre 1969 angefangen hatte, gab es einen Spielball mit Unterschriften der Kameraden aus Obertiefenbach und Oberweyer sowie ein Trikot mit den Emblemen beider Wehren. Hervorgehoben wurde noch, dass auf Seiten der Feuerwehr Oberweyer Winfried Martin und Hans-Georg Muth ihre letzte gemeinsame Übung mit Obertiefenbach bestritten haben.

FranzBild: Franz-Josef Sehr (Mitte), Winfried Martin (links) und Hans-Georg Muth (rechts)

Im Anschluss ging es weiter mit einem gemütlichen Teil im Feuerwehrhaus Obertiefenbach. Bei leckerem Spießbraten und diversen Salaten schmeckte das ein oder andere Getränk besonders gut. Schon jetzt freuen sich beide Wehren auf die gemeinsame Übung im Jahr 2017, die dann wieder in Oberweyer stattfinden wird.

[Hier] in unserer Bildergalerie findet man weitere Bilder von dem Event.


Zurück