Diez. Weil ihre Wohnung in Flammen stand, ist am Freitagmorgen in Diez eine Frau aus dem Fenster im ersten Stock gesprungen und lebensgefährlich verletzt worden. Trotz eines Großeinsatzes der Feuerwehren wurde die Wohnung bei dem Brand völlig zerstört ...
Bild: An der Diezer Straße stand am Freitagmorgen ein Wohnhaus in Flammen. Eine Bewohnerin sprang aus dem Fenster im ersten Stock auf die Straße und wurde schwer verletzt - Foto: Volker Thamm
Großeinsatz der Feuerwehr
Das war Panik pur: In purer Todesangst vor heranrückenden Flammen ist am Freitagmorgen eine 47-jährige Frau aus dem Obergeschoss ihrer Wohnung in Diez auf die Straße gesprungen. Dabei wurde sie lebensgefährlich verletzt. Es war für sie offensichtlich die einzige Möglichkeit, sich vor den Flammen und dem Rauch zu retten.
Als Feuerwehr und andere Rettungskräfte anrückten, quoll bereits dichter Rauch aus mehreren Fenstern den Wohnhauses, und die schwerverletzte Frau lag auf dem Asphalt. Sie wurde längere Zeit notärztlich in einem Rotkreuzwagen versorgt und später in das Limburger Krankenhaus gebracht. Ein Rettungshubschrauber, der in Birlenbach landete, war zur Versorgung der Verletzten angefordert worden. Beim Brand im ersten Stockwerk des Mehrparteienhauses Ecke Unterstraße/Schaumburger Straße wurde die gesamte Etage in Mitleidenschaft gezogen und ist vorerst unbewohnbar.
Bilderstrecke Feuer in Diez: Frau springt aus brennendem Haus
Bei diesem Feuer an der Diezer Straße wurde am Freitagmorgen eine 47-jährige Frau schwerverletzt. Sie hatte sich in Todesangst aus dem Fenster gestürzt.Bei diesem Feuer an der Diezer Straße wurde am Freitagmorgen eine 47-jährige Frau schwerverletzt. Sie hatte sich in Todesangst aus dem Fenster gestürzt.Bei diesem Feuer an der Diezer Straße wurde am Freitagmorgen eine 47-jährige Frau schwerverletzt. Sie hatte sich in Todesangst aus dem Fenster gestürzt.
Der Brand bedeutete Großeinsatz für die Rettungskräfte: Mehrere Dutzend Feuerwehrleute der Wehren Diez-Freiendiez, Altendiez, Birlenbach und Holzheim waren im Einsatz, die Leitung oblag Jörg Meid, stellvertretender Wehrleiter der Verbandsgemeinde Diez. Mit der großen Drehleiter, mit Atemschutzgeräten und Gebläse rückten die Wehrleute dem Brand und der starken Rauchentwicklung zu Leibe. Bei der Fahrt unter Blaulicht und Martinshörnern von der zentralen Feuerwache Diez hatten die Wehrleute Probleme, schnell zum Einsatzort zu kommen, weil sich bereits der Verkehr staute.
Suche nach Brandursache
Weitere Personen befanden sich zum Zeitpunkt des Brandausbruchs nicht im Haus. Eine weitere betroffene Frau wurde von der evangelischen Pfarrerin Maike Kniese notfallseelsorgerisch betreut. Stadtbürgermeister Frank Dobra informierte sich an Ort und Stelle über den Brand und half bei organisatorischen Dingen mit. Zur Brandursache liegen derzeit noch keine Erkenntnisse vor. Der Brand dürfte nach Einschätzung der Polizei im Obergeschoss des Anwesens ausgebrochen sein.
Erhebliche Verkehrsbehinderungen
Durch den Großeinsatz musste der Einsatzort weiträumig abgesperrt werden, durch die Sperrungen der Diezer Innenstadt kam es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen rund um die City. Längere Staus waren die Folge. Einem Lkw-Fahrer mit vollbeladenem Wagen wurde es ermöglicht, rückwärts über die B 417 aus dem Einsatzbereich zu kommen, um seine Fahrt fortzusetzen. Die Brandermittler der Kriminalinspektion Montabaur haben die Ermittlungen aufgenommen. Zur Höhe des entstandenen Schadens liegen noch keine Erkenntnisse vor.
Das Erdgeschoss des Eckhauses stand zuletzt leer und beherbergte Jahre zuvor die Spielothek „Aartal“. In früheren Jahren war dort ein gastronomischer Betrieb angesiedelt, zeitweise unter der Leitung des unvergessenen Hof-von-Holland-Betreibers und Vorsitzenden des Hotel- und Gaststättenverbandes Leo Kreuz. tam
[Hier] findet man eine Bilderstrecke.
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?
Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!
Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo.