logo wittich seltersSelters-Niederselters. Für die Einsatzkräfte der Feuerwehren der Gemeinde Selters (Taunus) fand in der Zeit vom 20. bis 22. Oktober 2016 wieder eine Unterweisung im Umgang mit der Motorkettensäge statt ...

Unterweisung im Umgang mit der Motorkettensäge
Bild:
Unterweisung im Umgang mit der Motorkettensäge

Diese erfolgte dankenswerterweise wie in den vergangenen Jahren wieder durch Forstwirtschaftsmeister Bernd Eisenbach, aber auch durch mehrere Feuerwehrmänner sowie Timo Duda.

Die Ausbildung begann für die 17 Teilnehmer am Donnerstag um 18 Uhr im Gerätehaus der Feuerwehr Niederselters mit dem theoretischen Teil.
Nach diesem erforderlichen Grundlagenkurs folgten am Freitagabend die Themen "Wartung" und "Pflege" der Motorkettensäge. Hier lernten die Teilnehmer beispielsweise, wie eine Kette geschärft und die Säge gereinigt wird.

Zudem musste natürlich auch überprüft werden, ob die Ausrüstung der Teilnehmer überhaupt den strengen Praxisanforderungen entsprechen.
Zum letzten und naturgemäß spannendsten Teil der Ausbildung starteten die Teilnehmer am Samstagmorgen in den gemeindeeigenen Wald, wo es in zwei Gruppen galt, das theoretisch erworbene Wissen auch praktisch umzusetzen. Jeder Teilnehmer zeigte sich dabei in der Lage, einen Baum erfolgreich zu fällen und dabei die diversen Schneidtechniken korrekt anzuwenden, so dass alle im Ergebnis das gewünschte Ausbildungsziel erreicht haben.

Hinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Wittich Verlage KG, Höhr-Grenzhausen.

 


Infoseite STEIG EIN des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?

Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!

Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo. 


Zurück