Limburg-Lindenholzhausen. Der Jahreswechsel ist für die Feuerwehren die arbeitsreichste Nacht. So auch in Lindenholzhausen, wo die Freiwillige Feuerwehr zu insgesamt drei Einsätzen ausrücken musste …
Auslösung einer Brandmeldeanlage (Alarmstichwort F BMA)
Im alten Jahr 2016 wurden die Feuerwehrleute am frühen Silvestermorgen um 08:52 Uhr zu einem Brandmeldealarm in die Dietkircher Straße 7 zur Firma Bördner GmbH Städtereinigung gerufen. Die Feuerwehr rückte mit drei Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften aus. Grund war ein Rauchmelder, der aufgrund des Abspritzens eines Baggers wahrscheinlich durch den Wassernebel ausgelöst wurde. Daher konnte die Feuerwehr nach kurzer Zeit wieder abrücken. Auch die aus der Kernstadt Limburg anrückenden Einsatzfahrzeuge drehten wieder ab.
Brand eines Altkleidercontainers (Alarmstichwort F1)
Das neue Jahr 2017 hatte kaum begonnen, da mussten um 00:16 Uhr die freiwilligen Feuerwehrleute ihre feiernden Familienmitglieder alleine lassen und ausrücken. Wahrscheinlich hatte ein Hohlkopf Knaller in einen Altkleidercontainer Lindenstraße Höhe Hausnummer 23 geworfen. Die Feuerwehr rückte mit 18 Einsatzkräften und 2 Fahrzeugen aus. Bei der Anfahrt durch den Ort räumten noch einige Mitbürger auf den Straßen die Feuerwerksreste zur Seite, um den anrückenden Fahrzeugen Platz zu schaffen. Der Inhalt des Containers brannte und die Feuerwehrkräfte mussten das Schloss mit einer Schleifhexe öffnen, um das Feuer zu löschen und weiteren Schaden zu verhindern.
Brand einer Scheune mit Menschenleben in Gefahr (Alarmstichwort F2Y)
Noch während dieses Einsatzes wurde um 00:28 Uhr ein Teil der Mannschaft zu einem größeren Brand einer Scheune mit Menschenleben in Gefahr nach Offheim abgerufen.
Die Lindenholzhäuser Wehr stellt die Besatzung des sogenannten Einsatzleitwagens (ELW 1), der bei größeren Schadensereignissen in der Stadt Limburg oder in den Stadtteilen den jeweiligen Einsatzleiter unterstützt. Diese speziell ausgebildete Truppe rückt dann mit dem in Lindenholzhausen entsprechend ausgerüsteten Fahrzeug aus. Am Einsatzort ist man so in der Lage, Informationen für die Abwicklung des Einsatzes zu sammeln, sei es aus mitgeführten Unterlagen, Datenbanken oder aus dem Internet. Zudem wird alles erfasst, dokumentiert sowie im Bedarfsfall Einsatzkräfte und -mittel nachalarmiert.
Zum Glück konnte der Scheunenbrand von den angerückten Kräften aus Offheim, Limburg und Ahlbach schnell gelöscht und so weiterer Schaden vom angrenzenden Wohnhaus abgewendet werden. Besonders bei älteren Scheunen findet das Feuer durch die Bauweise viel Nahrung und schreitet daher sehr schnell voran, so dass ein frühes Eingreifen der Feuerwehr in der Regel größere Schäden verhindert.
Um 01:15 Uhr konnten dann auch diese 9 Einsatzkräfte des ELW weiter mit Ihren Lieben das neue Jahr begrüßen.
Bilder: Brand einer Scheune in Offheim (Alarmstichwort F2Y) - Quelle: Meik Hilfrich
Die Feuerwehr Lindenholzhausen wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern alles Gute und Glück im neuen Jahr.