Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.Elz. Ein schleudernder BMW hat gestern auf der Autobahn 3 zwischen Diez und Limburg-Nord einen Sattelzug zum Umstürzen gebracht. Drei Menschen wurden verletzt, davon mindestens einer schwer ...

Dieser BMW geriet zwischen Diez und Limburg-Nord ins Schleudern und prallte gegen einen überholten Lkw. Der Motorblock blieb 200 Meter enfernt von dem Fahrzeugwrack auf dem Mittelstreifen liegen - Foto: Klaus-Dieter HäringBild: Dieser BMW geriet zwischen Diez und Limburg-Nord ins Schleudern und prallte gegen einen überholten Lkw. Der Motorblock blieb 200 Meter enfernt von dem Fahrzeugwrack auf dem Mittelstreifen liegen - Foto: Klaus-Dieter Häring

Drei Menschen verletzt

Die Polizei schätzte den Schaden auf 170 000 Euro. Es bildete sich ein bis zu zehn Kilometer langer Stau, der sich erst am späten Vormittag auflöste.

Nach ersten Angaben der Polizei soll der 26-jährige Fahrer eines BMW gegen 5.15 Uhr die mittlere von drei Fahrspuren der Autobahn in Fahrtrichtung Frankfurt befahren haben. In Höhe der Buderus-Autobahnbrücke kam er aus noch ungeklärter Ursache ins Schleudern. Der Wagen prallte gegen einen rechts fahrenden Lkw. Die Zugmaschine und der unbeladene Anhänger gerieten daraufhin ebenfalls ins Schleudern, stürzten um und kamen quer zu allen drei Fahrspuren zum Liegen. Der 26-jährige Lkw-Fahrer, der 26-jährige BMW-Fahrer und dessen 28-jähriger Beifahrer wurden bei dem Unfall verletzt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Motor des BMW blieb zweihundert Meter vom total zerstörten Pkw entfernt auf dem Mittelstreifen liegen. Weitere Motor- und Pkw-Teile verteilten sich über mehrere Hundert Meter über alle drei Fahrspuren. Beim Lkw war eine Achse gebrochen, was beim Abschleppen zu weiteren Problemen führte.

Am Morgen des 20. Januar 2017 hat es auf der A3 bei Limburg schwer gekracht. Ein Pkw geriet ins Schleudern und prallte gegen einen Lkw, der daraufhin ebenfalls ins Schleudern geriet und schließlich quer auf der Fahrbahn zum Stehen kam. Der Lkw blieb auf der Seite über alle drei Fahrspuren liegen.Bei dem Unfall wurde der Motor heraus gerissen.Bei dem Unfall wurde der Motor heraus gerissen.

Die Autobahn blieb im Bereich der Unfallstelle für den Zeitraum der Unfallaufnahme und der Bergungsarbeiten voll gesperrt. Die eisigen Temperaturen zum Unfallzeitpunkt, es wurden Temperaturen von minus 10 Grad Celsius gemessen, sorgte bei den 28 Einsatzkräften der Feuerwehren aus Elz und Malmeneich zu weiteren Problemen. Die Einsatzkräfte mussten die Personen mit Rettungsscheren aus ihren Fahrzeugen befreien. Die Handschuhe hierfür sind aus Kunststoff. „Daher waren schon nach kürzester Zeit die Finger steif“, berichtete einer der Feuerwehrkräfte. Die Einsatzkräfte bemängelten zudem das Verhalten der wartenden Fahrzeugführer, die wieder alle Spuren zugestellt hatten, statt eine Rettungsgasse zu bilden. kdh

Die Wucht des schleudernden Pkw war so groß, dass sie reichte, um einen Lkw ins Schlingern zu bringen. Bild: Die Wucht des schleudernden Pkw war so groß, dass sie reichte, um einen Lkw ins Schlingern zu bringen - Foto: Klaus-Dieter Häring

[Hier] findet man die Bilderstrecke "Lkw blockiert nach Unfall mit Pkw die A3 bei Limburg".

 


Infoseite STEIG EIN des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?

Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!

Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo. 


Zurück