Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.Limburg-Weilburg. Die Eisschicht ist offensichtlich dick genug, aber Schlittschuhlaufen und Spazierengehen auf dem Seeweiher bleibt ein gefährliches Risiko. Das gilt freilich auch für alle anderen zugefrorenen Gewässer. Und offiziell erlaubt wird es grundsätzlich nicht ...

Die am Ufer aufgestellten Verbotsschilder können Sport- und Naturfreunde jedoch nicht vom hierzulande seltenen Wintervergnügen abhalten. Ob auf dem Seeweiher bei Waldernbach, wo gestern Mittag unser Foto entstand, oder an der alten Lahnbrücke in Limburg: überall wagten sich junge und ältere Menschen aufs Eis. Wer legt eigentlich fest, wann das Betreten der Eisfläche möglich ist? „Der gesunde Menschenverstand“, sagte der Pressesprecher des Kreises, Bernd Kexel, auf Anfrage der NNP. Der Kreis hat die Verantwortung an die Ortspolizeibehörden übertragen, die nach einer Prüfung durch die Feuerwehr grünes Licht geben könnten. Theoretisch; tatsächlich tun sie das nicht – egal, wie dick die Eisschichten noch werden. „Wir können keine Haftung übernehmen“, erklärte uns Mengerskirchens Bürgermeister Thomas Scholz. Aufgrund der vielen Leute auf dem Seeweiher hat er gestern vom Bauhof vorsichtshalber weitere Schilder an den Zugängen aufstellen lassen. Dabei erinnert sich der Rathauschef gut daran, wie viel Freude ihm der Winterspaß als Bub gemacht hat. Einem Gast kann aber auch die Gemeinde nicht verbieten, über das Eis zu gehen. Es ist ein Schwan, der den ganzen Sommer über alleine im Seeweiher verbrachte. Im vorigen Jahr ist seine Partnerin gestorben, seitdem lebt er als Single. Auch die Kälte und das Eis konnten ihn nicht dazu bewegen, das Gewässer Richtung Lahn zu verlassen.

Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

 


Infoseite STEIG EIN des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?

Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!

Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo. 


Zurück