Mittelhessen.deMengerskirchen-Winkels. Nicht nur Berichte und Ehrungen sowie die Neuwahl des Vorstandes hat die Winkelser Feuerwehr während ihrer Jahreshauptversammlung beschäftigt. Ein Augenmerk lag auf dem An- und Umbau des Gerätehauses ...

FEUERWEHR Winkelser Feuerwehr freut sich auf Eröffnung des neuen Feuerwehrhauses

Viele Helfer beteiligen sich schon seit Monaten an den Bauarbeiten. Ihnen galt während der Versammlung der Dank vom Vorsitzenden Michael Spaar und von Bürgermeister Thomas Scholz (CDU). Sie kündigten die Eröffnung des neuen Gerätehauses für den Herbst an. In ihren Grußworten dankten sie den Wehrleuten für ihren Einsatz zum Wohle und zur Sicherheit der Bürger und dem Blasorchester für die Festigung der Gemeinschaft – es sei ein belebender Faktor im Gemeindeleben.

Scholz stellte die Räumlichkeiten des neuen Gerätehauses vor, wobei er auch auf den von der Feuerwehr gewünschten Geselligkeitsraum im Untergeschoss des Gebäudes einging, der für Feste genutzt werden kann. Entsetzt zeigte er sich über den in der Silvesternacht entstandenen Brand in der Kapelle „Maria auf dem Buchholz“. Er drückte die Hoffnung aus, dass die Schuldigen bald gefunden werden. Laut Stiftungsrat soll die Kapelle in den früheren Zustand versetzt werden.

Michael Spaar rief alle Mitglieder auf, im Frühjahr die Außenanlage mitzugestalten. Spaar verwies auch auf das Jubeljahr: 2018 wird die Feuerwehr 90 Jahre alt, das soll vom 20. bis 22. April 2018 gefeiert werden.

Der ehemalige Wehrführer Joachim Prinz, der sein Amt jüngst an Tobias Ruckes abgegeben hat, ging letztmalig auf Einsätze, Übungen und mehr ein: 2016 gab es einen Brandeinsatz, drei Hilfeleistungen, zwölf Amtshilfen, zehn Arbeitseinsätze und 15 Übungseinsätze. Prinz würdigte die Fortbildungsbereitschaft der Kameraden. Auch die Berichte der Jugend- und Kinderfeuerwehren zeigten auf, dass die Zukunft der Einsatzabteilung gesichert ist.

Frank Losacker, Obmann der Musiker, wusste von vielen Einsätzen der drei Abteilungen des Blasorchesters zu berichten. Das seit 63 Jahren bestehende Hauptorchester habe 22 Auftritte absolviert. Am fleißigsten waren Monika Schwarz und Georg Linn. Das Stammorchester besteht zurzeit aus 34 Musikern, das Jugendorchester bringt es auf 16 Mitwirkende und hatte sechs Auftritte und Freizeitaktivitäten.

Als besondere Auftritte stellte Frank Losacker das schon traditionelle Frühschoppenkonzert mit hessischem Anstrich, wobei Apfelwein aus dem Zapfhahn floss, und das Mitwirken beim „Größten Orchester der Welt“ heraus, bei dem die Winkelser Musiker zusammen mit 7548 Musikern im Frankfurter Waldstadion spielten und somit Teil des Weltrekordes für das Guinness-Buch der Rekorde wurden. Auch die Oktoberfeste in Probbach und Medenbach und der Dauborner Markt seien Höhepunkte des Jahres gewesen. Wermutstropfen sei die Kündigung von Dirigent Marco Jeuck gewesen. Mit Günter Dedy-Stibani ist aber schon ein Nachfolger gefunden.

Nach der Entlastung des Vorstandes wurde gewählt. Unter der Leitung von Bürgermeister Thomas Scholz wurden alle Posten einstimmig besetzt. Vorsitzender bleibt Michael Spaar, vertreten von Alexander Horn. Die Kasse führt Thorsten Michler, Schriftführer ist Eberhard Strieder, Obmann des Blasorchesters Frank Losacker. Neu im Vorstand ist Wehrführer Tobias Ruckes ...

[Hier] auf www.mittelhessen.de können Sie den ganzen Artikel lesen.

Hinweis: Verwendung des ausschnittsweisen Abdrucks und der Verlinkung von Artikeln vom Weilburger- bzw. Nassauer Tageblatt mit freundlicher Genehmigung von Mittelhessen.de.

 


Infoseite STEIG EIN des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?

Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!

Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo. 


Zurück