Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.Brechen-Oberbrechen. Steigende Mitgliederzahlen und hervorragende Nachwuchsarbeit – dies nannte der Vorsitzende Manuel Otto in der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Oberbrechen als dicke Pluspunkte in der Jahresbilanz ...

25 Aktive leisten ihren Dienst bei der Oberbrechener Feuerwehr – der Verein hat 402 Mitglieder

Bis 1993 war er noch aktiv in der Feuerwehr, seitdem nimmt Gerd Scherer in der Alters- und Ehrenabteilung rege am Vereinsleben teil. Das nun schon seit 60 Jahren. So war es eine ganz besondere Freude für den neuen Feuerwehr-Dienstherrn, Bürgermeister Frank Groos, und den Vorsitzenden Manuel Otto, diese Ehrungen vorzunehmen. Ausgezeichnet wurden ferner: Magda Sabel, Sandra Kronmüller, Juliane Königstein, Gerhard Knapp, Andreas Lindemaier und Vorsitzender Manuel Otto für 25 Jahre Mitgliedschaft.

„Wenn ein ehemaliger Feuerwehrkamerad zu Schaden kommt und geborgen werden muss – dann sind dies Einsätze, die nicht einfach so aus dem Kopf gehen“, berichtet Otto. Gleiches gelte für große Unwetterlagen, bei denen es im letzten Jahr galt, den Ortskern Oberbrechens zu schützen und Menschen und Tiere zu retten.

Ende 2016 hatte die Wehr 25 aktive Feuerwehrleute. Ausbildung und Einsätze forderten insgesamt 2932 Stunden Einsatz. Doch die Feuerwehr ist nicht alleine – 402 Mitglieder stützen mit ihrer Mitgliedschaft die Arbeit der Wehr in Oberbrechen – hiervon sind 14 Ehrenmitglieder.

Bürgermeister Frank Groos (parteilos) bekam einen harten Einstieg in seinen neuen Auftrag – denn beim dramatischen Wohnhausbrand in Niederbrechen war er selbst vor Ort und bedankte sich nochmals ausdrücklich für den unglaublichen Einsatz. Rund drei Wochen Arbeitszeit, rechnete der Bürgermeister fix um, sind es an freiwilliger Arbeit, die die Wehrleute für alle Mitbürger investieren – ein für die Gemeinde nicht zu bezahlender Einsatz. Er zollte den Kameraden höchsten Respekt für die professionelle Arbeit.

Frank Groos, selbst leidenschaftlicher Musiker seit Kindestagen an, verband aber auch das musikalische Band mit dem Musikzug der Wehr. So freute er sich anerkennend über den Bericht von Musikzug-Leiter Andreas Lindemaier. 25 Auftritte, 45 Proben, vier Registerproben und ein Probenwochenende und trotz dieser Termindichte eine Teilnahmesteigerung auf 77 Prozent (nochmal zwei Prozent mehr als im Vorjahr) machten stolz und zeigten auch das musikalische Engagement der Oberbrecher Wehr. Dank der Dirigentin und des unglaublich begeisterten Orchesters steige das Niveau weiter. Lena Freimuth kümmere sich in Zusammenarbeit mit der Musikschule Kilian um die musikalische Zukunftssicherung der Feuerwehrmusik.

19 Kinder inklusive sechs Neuzugängen hat die Kinderfeuerwehr aufzuweisen, die in diesem Jahr bereits ihr fünfjähriges Bestehen feiern wird. Direkt im Anschluss hieran folgt im Zeichen der Förderung der Feuerwehrzukunft das Engagement in der Jugendfeuerwehr. 15 Kinder erlebten wie auch die Mitglieder der Kinderfeuerwehr Events, die ihnen alles abverlangten: Besuch bei der Flughafenfeuerwehr, Weihnachtsbaumsammeln, theoretische und praktische Feuerwehr-Unterweisungen und Übungen und sicherlich als Höhepunkt die Teilnahme am Kreisjugendfeuerwehrzeltager in Aumenau.

Das Kirchweihfest – die Kirmes – wurde mit ausgerichtet und ist neben den Fastnachtsveranstaltungen ein wichtiger Beitrag der Wehr für das kulturelle Leben Oberbrechens.

 


Infoseite STEIG EIN des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?

Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!

Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo. 


Zurück