Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei. Limburg. Einen besonderen Lesestoff bietet jetzt die freiwillige Feuerwehr ihren Mitbürgern an: Zum 150-jährigen Bestehen hat die eingeschworene Gemeinschaft ein Festbuch herausgegeben ...


Auf 136 Seiten finden sich die Geschichte von der Gründung der Feuerwehr, vom ersten Spritzenhaus bis zum Umzug in die Ste.-Foy-Straße, die lustigen Streiche des Brücker Zuges oder die dramatische Rettung nach dem Absturz der Eisenbahn. Die einzelnen Abteilungen wie der Katastrophenschutz, die Gefahrstoffgruppe und die Taucher werden vorgestellt, das gilt auch für den Nachwuchs und die französischen Freunde aus Ste. Foy. Erzählt wird, was passiert, wenn ein Notruf bei der zentralen Leitstelle eingeht, und es gibt es ein Kapitel über die Feuerwehrlegende Hans Arnold.

Der Vorsitzende der Feuerwehr, Jürgen Hertzel, kommt ebenso zu Wort, wie Wehrführer René Jung. Natürlich ist auch das Festprogramm über das ganze Jahr hier aufgezeichnet. Wer Lust auf spannende, informative Geschichte und Geschichten über die Helden des Alltags hat, sollte sich den kleinen Band, den Bürgermeister Dr. Marius Hahn (SPD) gemeinsam mit dem Wehrführer und dem Vorsitzenden vorgestellt hat, nicht entgehen lassen, noch dazu, weil die Einnahmen unmittelbar der Arbeit der Feuerwehr zugute kommt.

Der Bürgermeister jedenfalls ist begeistert und versprach, das Buch von vorne bis hinten zu lesen. Das Feuerwehrbüchlein hat eine Auflage von 2500 Stück. Eberhard Schenk, Sprecher der Alters- und Ehrenabteilung, hat das Projekt von A bis Z betreut.

Das – natürlich rote – Feuerwehrbuch gibt es vom kommenden Montag, 13. Februar, an bei Zweirad Meuer in Diez und in Limburg bei der Nassauischen Neuen Presse, bei KunstWERK Ute Wengenroth sowie in der Buchhandlung der Pallottiner im Foyer Pallotti. Das Buch kostet fünf Euro.aic

Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

 


Infoseite STEIG EIN des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?

Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!

Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo. 


Zurück