Brechen. Er ist die „Stimme der Feuerwehr“, und das in doppeltem Sinne: Als Gemeindebrandinspektor verleiht Markus Schütz seit neun Jahren den Anliegen der Brechener Feuerwehren Gehör ...
Für den Brechener Gemeindebrandinspektor Markus Schütz ist Helfen Ehrensache
Hauptberuflich alarmiert er in der Leitstelle die Einsatzkräfte aller Hilfsorganisationen. Heute, am Valentinstag, feiert der Werschauer seinen 50. Geburtstag.
Die Stimme von Markus Schütz ist bekannt bei Feuerwehr, Rettungsdienst und anderen BOS-Funkteilnehmern. Der BOS-Funk ist ein nichtöffentlicher mobiler UKW-Landfunkdienst, der bundesweit von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben verwendet wird. Markus Schütz arbeitet als Disponent in der Leitstelle des Landkreises. Ist er nicht selbst im Einsatz, dann alarmiert er die Einsatzkräfte aller Hilfsorganisationen zu rund 30 000 Einsätzen im Jahr. Heute wird er 50, und das wird natürlich gefeiert.
Von Kind an
Schon mit zwölf Jahren engagierte sich Markus Schütz in der Jugendfeuerwehr, fünf Jahre später war er Mitglied der Einsatzabteilung, Gemeinde-Brandinspektor ist er nun auch schon seit neun Jahren. Er gehört zu denen, die in ihrem Heimatort verwurzelt sind und sich früh eine Aufgabe gesucht haben.
Der zweite Sohn von Anneliese und Erwin Schütz ist außerdem seit 1985 aktiv bei Feuerwehr-Leistungsübungen, seit 2000 auch als Schiedsrichter. Funktional wurde Markus Schütz in Werschau vom stellvertretenden Wehrführer zum Wehrführer und dann zum stellvertretenden Gemeindebrandinspektor, bevor er 2008 zum Gemeindebrandinspektor ernannt wurde. Beruflich arbeitete er nach seiner Ausbildung zum Chemielaboranten und seiner Zivildienstzeit beim DRK zehn Jahre als Rettungsassistent beim DRK Limburg, bevor er 2000 in die Leitstelle wechselte.
Tischtennis
Die Feuerwehr ist ein wichtiges, aber nicht sein einziges Hobby: Er spielt gerne Tischtennis und kümmert sich um seinen Garten. Wer gratulieren möchte: Freunde und Familie sind heute von 11 bis 16 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus willkommen.pp
KFV: Wir gratulieren dem Kameraden Markus Schütz zu seinem 50. Geburtstag!
Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?
Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!
Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo.