Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.Hünfelden-Kirberg. An Schlauch und Seil hat die Jugendfeuerwehr Kirberg Meisterleistungen gezeigt: Von 29 teilnehmenden gemischten Mannschaften erreichte die Kirberger Gruppe einen 14. Platz ...

Die Staffel konnte den ausgezeichneten 4. Platz im Teilnehmerfeld von 21 Mannschaften erreichen. Den krönenden Abschluss bildete die Kirberger Mädchenmannschaft, welche sich gegen alle anderen sechs Mannschaften durchsetzte und sich mit überragenden 1419 Punkten den Hessenmeistertitel sicherte. Um rechtzeitig in Alsfeld zu sein, mussten die Nachwuchs-Wehrleute um halb vier Uhr morgens aufstehen. Unter besten Voraussetzungen bot der Sportplatz neben der neu errichteten Feuerwache in Alsfeld beste Bedingungen für die drei Mannschaften aus Kirberg, die den Landkreis Limburg-Weilburg nach dem Gewinn der Kreismeisterschaften in allen drei Kategorien vertreten durften. Den Start der Kirberger Mannschaften in den Wettkampf übernahm die Staffel mit dem A-Teil. Die sechsköpfige Mannschaft sollte mit Hilfe einer Saugleitung Löschwasser aus einem fiktiven offenen Gewässer entnehmen, um einen Löschangriff zu starten. Unterwegs gab es aber jede Menge Hindernisse wie Wassergraben, Leiterwand und Hürde. Zum Abschluss mussten die Kirberger noch vier feuerwehrtechnische Knoten und Stiche anlegen. Der zweite Teil des Wettkampfes forderte die Schnelligkeit der Teilnehmer heraus: In Form eines Staffellaufes mussten 400 Meter auf dem Sportplatz in kürzester Zeit absolviert und dabei diverse Aufgaben erledigt werden: Schlauch wickeln, Ausrüstung anlegen, Knoten um Strahlrohr und Schlauch knüpfen und eine Feuerwehrleine werfen. red/Foto: Maike Jäger

Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

 


Infoseite STEIG EIN des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?

Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!

Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo. 


Zurück