
Die Partnerjugendfeuerwehren von Honztrath und Mohlsdorf kommen
Auf fünf Brandeinsätze, einen Hochwassereinsatz, einen Einsatz Brandmeldeanlagen, drei Hilfeleistungen, drei Brandsicherheitsdienste, drei Straßensicherungseinsätze, sowie drei Brandsicherheitsdienste blickte Wehrführer Bernd Gattinger in der Jahreshauptversammlung der Eisenbacher Feuerwehr zurück. Es fanden 28 Übungen statt, außerdem vier Funkübungen mit den Wehren der Großgemeinde, schließlich wurden zwei Atemschutzstrecken absolviert und zwei Atemschutzübungen abgehalten.
170 Mitglieder
Aktuell beträgt die Mitgliederzahl insgesamt 170, davon sind 35 aktive Mitglieder und 13 Mitglieder der Jugendfeuerwehr. Man konnte fünf Neuzugänge verzeichnen, zwei Mitglieder sind verstorben. Im Jahr 2012 wurden folgende Lehrgänge abgeschlossen: Die Abnahme Truppmann Teil 2 absolvierten Johannes Gattinger und Birgit Kaiser, den Lehrgang Atemschutz, Nico Mühleisen, die Fahrerschulung Erich Weber und Holger Christ. Der Grundlehrgang wurde absolviert von Leonard Schnierer und Jonathan Kaiser. Weiterhin hat Johannes Gattinger den Lehrgang im Brandhaus Kassel besucht, sowie die Ausbildung zum Maschinisten bestanden, und auch den Lehrgang Kettensäge durchlaufen. Auch Frank Sachs hat im Jahr 2012 den Lehrgang Sprechfunk, Kettensäge, sowie den Lehrgang Bahn 1 erfolgreich abgeschlossen. Den Lehrgang Bahnerdungsberechtigung besuchte Boris Hartmann, den Lehrgang Leiter einer Feuerwehr hat Volker Kaiser absolviert und als Gruppenführer wurde Florian Weber erfolgreich ausgebildet.
Auch in diesem Jahr wurden wieder Mitglieder der Einsatzabteilung für die Übungsteilnahme mit einem Präsent bedacht. Johannes Gattinger nahm an 30 Übungen teil, Bernd Gattinger an 29, Volker Kaiser an 27, gefolgt von Franz-Josef Weil, Sebastian Schmidt, Leonard Schnierer und Heinz Hill mit jeweils 26 Übungsteilnahmen.
Befördert wurden an diesem Abend: Jonathan Kaiser und Leonard Schnierer zum Feuerwehrmann, zum Oberfeuerwehrmann Nico Mühleisen, und Florian Weber zum Löschmeister.
Freikarten fürs Freibad
Jugendwart Florian Weber blickte auf zahlreiche Aktivitäten zurück. Nun liegt der Fokus auf dem 40-jährigen Bestehen der Eisenbacher Jugendfeuerwehr. Zu diesem Anlass werden unter anderem die Partnerjugendfeuerwehren von Honzrath und Mohlsdorf eingeladen. Eine besondere Überraschung hatte Bürgermeister Bernd Hartmann (parteilos) parat, indem er mitteilte, dass die Gemeinde den jugendlichen Feuerwehrangehörigen der Großgemeinde Selters Freikarten für das Schwimmbad Niederselters spendiert. Ortsvorsteher Manuel Böcher (CDU) und Gemeindebrandinspektor Ulrich Stath, bedankten sich ebenfalls für den Einsatz und das Engagement der ehrenamtlich tätigen Feuerwehrleute.
40 Jahre Jugendfeuerwehr
Das Ereignis findet vom 19. bis 21.Juli statt. Folgendes Programm ist geplant: Freitag, 19.Juli: Anreise der Gastjugendfeuerwehren, anschließend Grillabend an der Grillhütte Eisenbach. Samstag, 20. Juli: Gemeinsame Besichtigung der Feuerwache1 in Frankfurt, anschließend gemeinsame Übung mit den Jugendfeuerwehren der Großgemeinde. Abends wird ein bunter Abend für alle Teilnehmer der Jugendfeuerwehren veranstaltet. Sonntag, 21.Juli: Tag der offenen Tür am Feuerwehrgerätehaus in Eisenbach.
(nnp)
Artikel vom 20.04.2013, 00:00 Uhr (letzte Änderung 20.04.2013, 03:01 Uhr)
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
Auf fünf Brandeinsätze, einen Hochwassereinsatz, einen Einsatz Brandmeldeanlagen, drei Hilfeleistungen, drei Brandsicherheitsdienste, drei Straßensicherungseinsätze, sowie drei Brandsicherheitsdienste blickte Wehrführer Bernd Gattinger in der Jahreshauptversammlung der Eisenbacher Feuerwehr zurück. Es fanden 28 Übungen statt, außerdem vier Funkübungen mit den Wehren der Großgemeinde, schließlich wurden zwei Atemschutzstrecken absolviert und zwei Atemschutzübungen abgehalten.
170 Mitglieder
Aktuell beträgt die Mitgliederzahl insgesamt 170, davon sind 35 aktive Mitglieder und 13 Mitglieder der Jugendfeuerwehr. Man konnte fünf Neuzugänge verzeichnen, zwei Mitglieder sind verstorben. Im Jahr 2012 wurden folgende Lehrgänge abgeschlossen: Die Abnahme Truppmann Teil 2 absolvierten Johannes Gattinger und Birgit Kaiser, den Lehrgang Atemschutz, Nico Mühleisen, die Fahrerschulung Erich Weber und Holger Christ. Der Grundlehrgang wurde absolviert von Leonard Schnierer und Jonathan Kaiser. Weiterhin hat Johannes Gattinger den Lehrgang im Brandhaus Kassel besucht, sowie die Ausbildung zum Maschinisten bestanden, und auch den Lehrgang Kettensäge durchlaufen. Auch Frank Sachs hat im Jahr 2012 den Lehrgang Sprechfunk, Kettensäge, sowie den Lehrgang Bahn 1 erfolgreich abgeschlossen. Den Lehrgang Bahnerdungsberechtigung besuchte Boris Hartmann, den Lehrgang Leiter einer Feuerwehr hat Volker Kaiser absolviert und als Gruppenführer wurde Florian Weber erfolgreich ausgebildet.
Auch in diesem Jahr wurden wieder Mitglieder der Einsatzabteilung für die Übungsteilnahme mit einem Präsent bedacht. Johannes Gattinger nahm an 30 Übungen teil, Bernd Gattinger an 29, Volker Kaiser an 27, gefolgt von Franz-Josef Weil, Sebastian Schmidt, Leonard Schnierer und Heinz Hill mit jeweils 26 Übungsteilnahmen.
Befördert wurden an diesem Abend: Jonathan Kaiser und Leonard Schnierer zum Feuerwehrmann, zum Oberfeuerwehrmann Nico Mühleisen, und Florian Weber zum Löschmeister.
Freikarten fürs Freibad
Jugendwart Florian Weber blickte auf zahlreiche Aktivitäten zurück. Nun liegt der Fokus auf dem 40-jährigen Bestehen der Eisenbacher Jugendfeuerwehr. Zu diesem Anlass werden unter anderem die Partnerjugendfeuerwehren von Honzrath und Mohlsdorf eingeladen. Eine besondere Überraschung hatte Bürgermeister Bernd Hartmann (parteilos) parat, indem er mitteilte, dass die Gemeinde den jugendlichen Feuerwehrangehörigen der Großgemeinde Selters Freikarten für das Schwimmbad Niederselters spendiert. Ortsvorsteher Manuel Böcher (CDU) und Gemeindebrandinspektor Ulrich Stath, bedankten sich ebenfalls für den Einsatz und das Engagement der ehrenamtlich tätigen Feuerwehrleute.
40 Jahre Jugendfeuerwehr
Das Ereignis findet vom 19. bis 21.Juli statt. Folgendes Programm ist geplant: Freitag, 19.Juli: Anreise der Gastjugendfeuerwehren, anschließend Grillabend an der Grillhütte Eisenbach. Samstag, 20. Juli: Gemeinsame Besichtigung der Feuerwache1 in Frankfurt, anschließend gemeinsame Übung mit den Jugendfeuerwehren der Großgemeinde. Abends wird ein bunter Abend für alle Teilnehmer der Jugendfeuerwehren veranstaltet. Sonntag, 21.Juli: Tag der offenen Tür am Feuerwehrgerätehaus in Eisenbach.
(nnp)
Artikel vom 20.04.2013, 00:00 Uhr (letzte Änderung 20.04.2013, 03:01 Uhr)
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.