Mittelhessen.de Weilburg (red). Die Jugendfeuerwehr Weilburg hat mit sechs Jugendfeuerwehrleuten und fünf Betreuern ihren ersten Berufsfeuerwehrtag im Feuerwehrgerätehaus Weilburg ausgerichtet ...

Jugendliche suchen die Feuermelder am Parkdeck Landtor. | Foto: privat
Bild:
Jugendliche suchen die Feuermelder am Parkdeck Landtor. | Foto: privat

Erster Berufsfeuerwehrtag im Feuerwehrgerätehaus Weilburg war ein Erfolg

An zwei Tagen rückten die Jugendlichen zu drei Einsatzübungen aus. Außerdem standen Ausbildungen und Freizeitspiele auf dem Programm. Um für die Übung alles realistisch zu gestalten, "verrauchten" die Atemschutzgerätewarte einen Raum mit einer Nebelmaschine. Dort gingen die Jugendlichen im Dunkeln mit einer Wärmebildkamera rein. Nach der Aktion im "Rauchraum" mussten die Jugendlichen Atemschutzübungsmasken auseinander nehmen. Dann erfolgte die erste Alarmierung. Die Durchsage lautete: FBM-A, Auslösung Brandmeldeanlage Parkdeck am Landtor Weilburg. Die Nachwuchsfeuerwehrleute begaben sich unverzüglich in den Umkleideraum und zogen sich die Schutzkleidung an. Danach trafen sich alle noch vor dem Treppenhaus, wo es dann von den Betreuern weitere Informationen zum Einsatz gab. Auch die Jugendfeuerwehr Kirschhofen wurde alarmiert. Mit dem TSF-W (Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser) und dem MTW (Mannschaftstransportwagen) ging es an die Einsatzstelle. Dort wartete der Wehrführer der Feuerwehr Weilburg vor der BMZ (Brandmeldezentrale) des Parkdecks Landtor. Mit Hilfe einer Laufkarte mussten die Jugendlichen die Feuermelder der Brandmeldeanlage. suchen. Nachdem alle Melder gefunden waren, ging es zurück zum Feuerwehrgerätehaus Weilburg. In der Nacht wurden sie erneut über Funkmeldeempfänger alarmiert. Diesmal lautete die Durchsage: F1A, Feuer in der Guntersau. Am frühen Morgen folgte nach kurzer Nachtruhe ein weiterer Einsatz: Eine Person musste nach einem Unfall am Tierpark gesucht werden.

Jugendwehr sucht Nachwuchskräfte

Weiter ging es am nächsten Morgen mit einer Schulung, bei der auch der Rettungswagen des DRK Kreisverband Oberlahn vorgestellt wurde.

Die Weilburger Jugendfeuerwehr wirbt um neue Mitglieder. Wer Interesse hat, kann sich bei Jugendwart Tim Dragässer unter Telefon (06471) 922621 oder Telefon (0175) 2203114 melden.

Dokumenten Information
Copyright © mittelhessen.de 2013
Dokument erstellt am 24.10.2013 um 14:11:00 Uhr
Letzte Änderung am 25.10.2013 um 17:10:20 Uhr

Hinweis: Verwendung der Artikel vom Weilburger- bzw. Nassauer Tageblatt mit freundlicher Genehmigung von Mittelhessen.de.

Zurück