Limburg. Bei der Gemeinschaftsübung aller Limburger Jugendfeuerwehren wurde ein Brand in der PPC Schule in Limburg angenommen ...
Bild: Die JF Lindenholzhausen bei der Übung
Martinshörner ertönten. Aus den verschiedensten Richtungen kamen die Feuerwehrfahrzeuge angefahren. Es wurden „Verletzte“ gerettet, Schläuche verlegt und schließlich „Wasser marsch“ gegeben. Das, was den Jugendlichen in Theorie und Praxis bei den Übungen vermittelt wurde, funktionierte auch im “Ernstfall“.
Nach der Übung ging es im Feuerwehrhaus Linter mit der Jahreshauptversammlung weiter.
Stadtjugendfeuerwart Holger Jung konnte neben den Jugendlichen, den Stadtrat von Limburg Richard Hasselbächer, den Ortsvorsteher von Linter Wilfried Honecker und den stellvertretenden Wehrführer von Linter Heiko Reusch begrüßen. In ihren Grußworten bescheinigten sie den Jugendlichen ihre Anerkennung für die geleistete Arbeit und dankten für ihr Engagement.
In den Jugendfeuerwehren von Limburg sind zurzeit 111 Jugendliche aktiv, davon 19 Mädchen.
Von den Mitgliedern wurden 374 Stunden Feuerwehrtechnik und 207 Stunden allgemeine Jugendarbeit geleistet. Für Ausflüge oder Fahrten kommen 33 Tage hinzu. Von den Jugendbetreuern wurden für Vor- und Nachbereitung 973 Stunden aufgebracht.
Gemeinsame Veranstaltungen waren im letzten Jahr das Kreiszeltlager in Runkel, die Feuerwehrfeste in Eschhofen und Lindenholzhausen und die Abnahme der Leistungsspange.
Für das Jahr 2016 stehen auch schon gemeinsame Veranstaltungen fest, Stadtzeltlager vom 21.07. bis 24.07.16 in Untershausen bei Montabaur, ein Ausflug zum Movie Park am 17.09.16 und die Abnahme der Leistungsspange.
Bild: Übung der Limburger Jugendfeuerwehren
Hinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Wittich Verlage KG, Höhr-Grenzhausen.
Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?
Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!
Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo.