Weilmünster-Laubuseschbach. Fast schon traditionell fand auch in diesem Jahr ein Obstbaumschnittkurs für die Kinder und Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Laubuseschbach statt ...
Bild: Jugendfeuerwehr Laubuseschbach bewirtschaftet Streuobstwiese seit 30 Jahren
Kompetente Anleitung erfolgte wieder durch den Obst- und Gartenbauverein Laubuseschbach. Bei herrlichem Sonnenschein konnten die Kinder und Jugendlichen ihre bereits bekannten Schnitttechniken weiter ausbauen und direkt unter fachkundiger Anleitung anwenden. Mit Freude und Spaß kletterten die Jugendfeuerwehrmitglieder auf die mitgebrachten Leitern, um professionell die Äste zu kürzen. Die Pflege der Apfelbäume ist jedes Frühjahr nötig, um im Herbst schöne und gesunde Äpfel ernten zu können.
Zur Stärkung gab es ein zünftiges Mittagessen in freier Natur. Bei deftigem Eintopf konnten die Kinder und Jugendlichen mit den Profis des Obst- und Gartenbauvereins fachsimpeln wie die „alten Hasen“. Für die Zukunft besteht Einigkeit, die Kooperation weiter fortzuführen unterstrichen der Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins Roland Nickel und Jugendwart der Jugendfeuerwehr Laubuseschbach Stephan Heidl in ihrem Resümee.
Ein besonderer Dank gilt allen Helfern des Obst- und Gartenbauvereins, der Einsatzabteilung der Feuerwehr Laubuseschbach und der Kelterei Heil, die die Obstwiese der Jugendfeuerwehr in diesem Jahr bereits im 30. Jahr zur Verfügung stellt.
Hinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Wittich Verlage KG, Höhr-Grenzhausen.
Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?
Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!
Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo.