Limburg-Weilburg/Villmar. Gestern Abend fand in der Aumenauer Eichelberghalle der nunmehr schon traditionelle "Bunter Abend" des Kreisjugendfeuerwehrzeltlagers statt ….
Kreisjugendfeuerwehrwartin Brigitte Kintscher konnte auch hierzu wieder Ehrengäste aus Politik und Feuerwehren begrüßen. Unter ihnen u. a. den Bürgermeister von Villmar und Schirmherrn des Lagers Arnold-Richard Lenz, den Sprecher der Bürgermeister Werner Schlenz, KBI Georg Hauch, den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Thomas Schmidt sowie den Ehrenvorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Franz-Josef Sehr.
Die Halle war schon fast übervoll. Die über 1.000 Teilnehmer sowie auch viele Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren waren gekommen. Ein beeindruckendes und farbenfrohes Bild.
Bild: Die Eichelberghalle beim bunten Abend voll besetzt
Unter dem Programmnamen "Showtime" startete man mit der Begrüßung und dem nunmehr schon bekannten Piratentanz gemäß dem Motto des Zeltlagers. Hier mussten auch einiger der Ehrengäste mit ran.
Bild: Der Piratentanz darf nicht fehlen
Danach folgte ein kurzes Theaterstück unter der Leitung von Miriam Röhrig aus Elbtal, wobei Akteure der einzelnen Jugendfeuerwehren mitspielten. Schade, dass die Lautstärke des Hintergrundgemurmels etwas hoch und die Akteure daher schlecht zu verstehen waren.
Bild: Das Theaterstück
Danach zogen die Kameradinnen und Kameraden der Wehr aus Werschau, unter ihnen auch Bürgermeister Schlenz, auf die Bühne und warben für das Zeltlager im nächsten Jahr. Von den Villmarer Feuerwehrleuten bekamen sie vorab schon mal eine selbst gebaute Holzbank geschenkt.
Bild: Die Werschauer waren für das Kreisjugendfeuerwehrzeltlager 2017
Beim Interview mit dem "Schmierfinken" wurde ein anonymer Gast befragt. Auch hier waren die Akteure leider aufgrund der hohen Lautstärke nicht immer gut zu verstehen.
Bild: Anonymes Interview mit dem "Schmierfinken"
Die Aufmerksamkeit der Jugendfeuerwehrleute änderte sich, als jeweils vier weibliche und männliche Feuerwehrleute bei dem Spiel "Lebendiges Kreuzworträtsel" gegeneinander antraten. Eine tolle Show, die viele Lacher hervorbrachte. Da den Damen bekanntermaßen eine gewisse Multitasking-Fähigkeit nachgesagt wird, gewannen diese folglich das Spiel.
Bild: Spiel "Lebendiges Kreuzworträtsel"
Anschließend begeisterten einige Mädchen der Jugendfeuerwehr Weyer das Publikum mit ihrem Tanz, wobei eine Zugabe sicher war.
Bild: Tanz der Jugendfeuerwehr Weyer
Zum Abschluss fanden sich dann viele Teilnehmer auf der Bühne zum Piratentanz ein und feierten so noch längere Zeit weiter.
Weitere Infos:
[Hier] in unserer Bildergalerie findet man viele Fotoserien vom Zeltlager.
[Hier] findet man alle Infos zum Zeltlager.
Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?
Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!
Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo.