
Info Nr. 18 „Kinder-/Bambini-/Mini-Feuerwehrleute jetzt bei der UKH versichert“:
Die Nachwuchsprobleme bei den Freiwilligen Feuerwehren rühren unter anderem auch daher, dass bisher Kinder erst mit zehn Jahren in den Jugendfeuerwehren aktiv werden durften. In diesem Alter haben sich aber viele Kinder bereits an andere Vereine oder Organisationen gebunden und gehen so den Freiwilligen Feuerwehren als mögliche Nachwuchskräfte verloren. Erfahrungsgemäß bleiben die Kinder den Freiwilligen Feuerwehren auch in der Jugend und als Erwachsene verbunden, wenn sie möglichst frühzeitig an deren Aufgaben herangeführt werden.
Zwar gab es auch bisher einige Kindergruppen bei den Freiwilligen Feuerwehren, die jedoch bislang nicht in den umfassenden gesetzlichen Unfallschutz einbezogen waren. Wenn, dann waren sie lediglich mittels einer durch den Feuerwehrverein abgeschlossenen Versicherung mit abgedeckt.
Nunmehr sind die Kinder-Feuerwehren (Bambini- / Mini-Feuerwehren) jetzt in der gesetzlichen Unfallversicherung (hier UKH) integriert. Die Info gibt hierzu und zu weiteren Themen Hinweise.
Bitte die Info an die jeweiligen Vorstandmitglieder und Führungskräfte der Feuerwehren weiterleiten.
[Hier] im Downloadbereich findet Ihr die Info.
Rückblick Info Nr. 16 und 17:
In diesem Zusammenhang bedanken wir uns für die Weiterleitung der Info Nr. 17 „Umfrage: Kamerad - Nein danke?“. Bisher haben aktuell 120 Kameradinnen und Kameraden an der Umfrag teilgenommen. Das Ergebnis kann über den Link "Umfragen" eingesehen werden, was zeigt, dass der Ausdruck "Kamerad" bei über 2/3 der Teilnehmer doch noch zeitgemäß erscheint.
Erinnern möchten wir noch einmal an die Info Nr. 16 „Aufruf zur Mithilfe bei der Ausbildung Truppmann Teil 2“. Leider ist bisher nur ein Kamerad zur Mithilfe bereit. Wir würden es daher begrüßen, wenn Ihr die Info weiterhin in den Feuerwehrhäusern aushängen würdet.