Mittelhessen.deVillmar-Weyer (mhz/car). Die Freiwillige Feuerwehr Weyer hat ein neues Einsatzfahrzeug mit Ausrüstung in Betrieb genommen ...

Hinweis:
Verwendung der Artikel vom
Weilburger- bzw. Nassauer Tageblatt mit freundlicher Genehmigung von Mittelhessen.de.

Einsatzkräfte erhalten Ersatz für 25 Jahre altes Fahrzeug

Zur Übergabe durch Bürgermeister Hermann Hepp (CDU) und zur Einsegnung durch Pfarrer Rudolf Hahn konnten der Wehrführer Jörg Sonntag und der Vereinsvorsitzende Erol Linter auch Gemeindebrandinspektor Lars Falkenbach begrüßen, der ein Strahlrohr als Geschenk mitbrachte.

Der stellvertretenden Jugendfeuerwehrwart Jürgen Eißmann erläutert "Bambinis" einige Ausrüstungsgegenstände des neuen Fahrzeuges. (Foto: Horz)








Bild: Der stellvertretenden Jugendfeuerwehrwart Jürgen Eißmann erläutert "Bambinis" einige Ausrüstungsgegenstände des neuen Fahrzeuges. (Foto: Horz)

Mit diesem Einsatzfahrzeug sind die Weyer Floriansjünger in ihrer Ausrüstung auf einem neuen Stand. Das Tragkraftspritzenfahrzeug löst das vor 25 Jahren beschaffte Fahrzeug ab und hat einen Löschwassertank, der 1000 Liter fasst.

Es sei kein "neues Spielzeug" für die Feuerwehr, wie böse Zungen behaupteten, sondern ein für die Bürger bestimmtes Einsatzgerät, mit dem gut geschulte Feuerwehrleute eine schlagkräftige Wehr stellten, so Wehrführer Sonntag. Denn im Mittelpunkt einer Freiwilligen Feuerwehr stünden die Bürger. Die Feuerwehrleute stünden uneigennützig und ehrenamtlich 24 Stunden am Tag auf Abruf bereit.

Die Feuerwehr wisse, dass die Gelder der Gemeinde knapp seien. 90 000 Euro hat die Anschaffung des neuen Fahrzeugs gekostet, davon hat das Land Hessen die Kosten für das Fahrgestell in Höhe von 40 000 Euro übernommen. Die Feuerwehr selbst hat die Sicherheitsbeklebung am Fahrzeug angebracht.

Der Feuerwehrverein trage mit eigenen Mitteln immer wieder dazu bei, dass Zusatzausrüstung angeschafft werden könne. Ihr Mannschaftstransportfahrzeug habe die Wehr in Eigeninitiative für mehrere tausend Euro modernisiert, sie habe aus Vereinsgeldern für rund 4000 Euro neue Umkleidespinde angeschafft. Weiterhin sorgt der Feuerwehrverein dafür, dass die Räumlichkeiten im Feuerwehrhaus instand gehalten werden. Hier danke er der Alters- und Ehrenabteilung, die diese Aufgabe in die Hand genommen habe.

Fahrzeug hat 1000-Liter-Tank


"Für all diese Maßnahmen werden die Einnahmen aus den Mitgliedsbeiträgen genauso benötigt wie die Überschüsse aus den Faschings- oder Kirmesveranstaltungen", sagte Sonntag. Deshalb gelte der Dank auch der Bevölkerung. Das neue Einsatzfahrzeug sei nicht von der Stange zu kaufen gewesen. "Wir können stolz darauf sein, dass aus den langen Vorplanungen ein solch durchdachtes Fahrzeug entstanden ist, mit dem wir für die Weyerer Bevölkerung wie auch auf Gemeindeebene einen sehr guten Brandschutz gewährleisten können", so der Wehrführer. Dem Bürgermeister und den Gemeindegremien versicherte der Wehrführer in seinen Dankesworten, dass die Wehr das neue Fahrzeug ordentlich pflegen und behandeln werde.

Durch den 1000-Liter-Wassertank sei es der Wehr jetzt möglich bei Verkehrsunfällen und anderen Einsatzorten fernab von einer Wasserversorgung zu löschen. Wichtig sei auch die Sicherheit der Einsatzkräfte, da durch die Bauweise die Fahrzelle vom Geräteraum getrennt sei, so dass Ausrüstungsgegenstände keine Feuerwehrleute verletzen könnten. Auch die Rundumbeleuchtung, die Sicherheitsbeklebung und der Lichtmast trügen zur Sicherheit bei. Das neue Auto habe auch eine leistungsstarke Dynawattanlage, die sofort 230 Volt Strom zur Verfügung stelle, um die Tauchpumpe betreiben zu können.

Zurück