
Hinweis: Verwendung der Artikel vom Weilburger- bzw. Nassauer Tageblatt mit freundlicher Genehmigung von Mittelhessen.de.
Weilmünster feiert 100 Jahre Feuerwehr / Partynacht begeistert
Am Abend zuvor gabs Oktoberfest-Stimmung im Mai: Die Feuerwehrkameraden aus Weilmünster erlebten mit ihren Gästen die "Tiroler Partynacht" als einen echten Höhepunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten. Über Stunden herrschte super Stimmung im vollbesetzten Festzelt.

Bild: Angeführt wurde der Festzug vom Banner und dem Vorstand der Kreisfeuerwehrbandes samt Ehrengästen. (Fotos: Henche)
Das in den Farben blau und weiß im bayerischen Stil geschmückte Zelt war bereits am frühen Abend gut gefüllt, schmucke junge Frauen in feschen Dirndln und gestandene Männer in Krachledernen ließen es sich bei einer Maß Bier gut gehen und freuten sich über die erste zünftige Musik, mit denen "Die Hegl" die Stimmung anheizten. Die vier Musiker Ulli, Alexander, Andy und Helli gelten als Garanten für "Volksmusikpower aus dem Zillertal" und wurden ihrem Ruf einmal mehr gerecht. Sie bereiteten den Weg für Antonia, die schon mit ihrem ersten Lied "Ich bin so schön, ich bin so toll, ich bin Antonia aus Tirol" die Massen begeisterte. Mächtig Bewegung ins Festzelt kam bei ihrem Hit "Knallrotes Gummiboot" und ein Beleg für ihre riesige Fangemeinde ist ihr eigener komponierter Song "Tausend Träume weit", dessen Text und Melodie dem Publikum so geläufig waren, dass es noch minutenlang alleine weiter sang. Die sympathische Sängerin holte zu einigen Titeln nicht nur ihre jüngsten Fans auf die Bühne, sondern gab im Anschluss an ihren vielumjubelten Auftritt auch noch bereitwillig Autogramme und stand ihren Fans lächelnd für gemeinsame Erinnerungsfotos zur Verfügung.

Derweil ließen es "Die Zillertaler" auf der Bühne mit ihrer Musik ordentlich krachen, die mal urig und zünftig, mal romantisch daherkam.
Gastgeber grüßen zu Beginn des Umzuges mit ihrem Banner
Die Besucher tanzten, klatschten, hielten die Hände in die Höhe und feierten, was das Zeug hielt. Dass gute Volksmusik nicht unbedingt aus der alpenländischen Region kommen muss, bewiesen zum krönenden Abschluss die "Wolpertinger Buam", die unter anderem mit "Ich bin aus'm Westerwald" das Zelt zum Kochen brachten. Bis weit in frühen Morgenstunden herrschte ausgelassene Partystimmung und vergnügliche Laune bei den Gästen der Tiroler Party-Nacht in Weilmünster.
Am Sonntagmittag ging es dann weiter: Angeführt von historischen Feuerwehrfahrzeugen, unter anderem einem Löschfahrzeug der Weilmünsterer Wehr aus dem Jahr 1902, grüßten zunächst beim großen Festumzug die Gastgeber aus Weilmünster mit dem Banner, gefolgt vom Vorstand des Kreisfeuerwehrverbands, Bürgermeister Manfred Heep (parteilos), Landrat Manfred Michel (CDU) und dem Ersten Kreisbeigeordneten Helmut Jung (SPD) sowie weiteren Vertretern aus der Politik.

Schirmherr Werner Jost wurde ebenso wie die weiteren Ehrengäste mit der Pferdekutsche gefahren. Bestimmt wurde das Bild von den Fußgruppen der 75 teilnehmenden Feuerwehrvereine aus dem gesamten Kreisgebiet, darunter auch viele Jugendfeuerwehren. Mit einem herzlichen Applaus begrüßt wurden die mit den Brandschützern aus Weilmünster partnerschaftlichen verbundenen Wehren aus Frauenstein im Erzgebirge und aus Schilksee bei Kiel sowie aus der französischen Partnergemeinde Le Cheylard. Einen reizvollen Kontrast zu den uniformierten Feuerwehrkameraden bildeten die jungen Festdamen in ihren Dirndln, die sie passend zum Motto des Jubiläumsfestes gewählt hatten, und die bei den sommerlichen Temperaturen sicherlich angenehmer zu tragen waren als die Uniformen der Feuerwehrleute.

Auch sämtliche Ortsvereine aus Weilmünster waren im Festzug vertreten und wurden auf dem Weg über den Marktplatz hin zum Festzelt von einem herzlichen Beifall begleitet. Mit schneidigen musikalischen Klängen gaben die insgesamt sechs Musikvereine aus Hundstadt, Langenbach, Weilmünster, Mengerskirchen, Weilburg und Villmar den Takt an. Am Festzelt endete der Zug schließlich, wo die Teilnehmer angesichts der sommerlichen Temperaturen erst einmal kühle Getränke orderten. Bei Musik mit der Band "Extrem" feierten die Festzugteilnehmer und alle anderen Gäste noch ausgelassen mit der Jubiläumswehr aus Weilmünster.
Weitere Fotos vom Festumzug der großen "Tiroler Partynacht" finden Sie einer Bildergalerie unter www.mittelhessen.de.
[Hier] auf den Webseiten des Kreisfeuerwehrverbandes finden Sie eine Zusammenstellung aller Bilderlinks.