
Hinweis: Verwendung der Artikel vom Weilburger- bzw. Nassauer Tageblatt mit freundlicher Genehmigung von Mittelhessen.de.
Die Feuerwehr Niedertiefenbach zieht bei Jahreshauptversammlung Bilanz

Wehrführer und Vereinsvorsitzender Markus Heibel sowie Vorstandsmitglied Mirko Mausbach, der die Bauleitung für den Anbau übernommen hat, informierten die Versammlung. Fast alle Arbeiten seien bislang in Eigenleistung erbracht worden. Mausbach bedankte sich bei allen Helfern, die bereits rund 1000 Arbeitsstunden auf der Baustelle verbracht haben. Zudem bedankte er sich bei Firmen aus der Region. Die Firmen hatten das Bauvorhaben finanziell sowie durch die kostenlose Bereitstellung von Baumaterial und Geräten unterstützt.
Neues Fahrzeug wird angeschafft
Der Anbau für das Feuerwehrhauses war notwendig geworden, weil die Feuerwehr Niedertiefenbach ein Mannschaftstransportfahrzeug anschaffen möchte. Die Wehr besteht aus 27 Einsatzkräften, das eigene Fahrzeug verfügt aber nur über sechs Sitzplätze. Ferner sind Umkleiden für den Anbau vorgesehen. Die Bauarbeiten sollen in diesem Jahr abgeschlossen werden.
Markus Heibel berichtete zudem von der Anschaffung des neuen Fahrzeugs: Die Ausschreibung laufe. Das Fahrzeug könne beschafft werden, sobald das Dach beim Anbau geschlossen und die Tore eingebaut seien. Im Haushalt der Gemeinde Beselich sind für die Anschaffung des Fahrzeugs 10 000 Euro vorgesehen. Die Lücke will der Feuerwehrverein aus eigenen Mittel schließen, freut sich aber auch über Spenden von heimischen Unternehmen und Privatpersonen.
Markus Heibel berichtete, dass die Wehr 2010 zu einem Brandeinsatz und fünf Hilfeleistungseinsätzen ausrücken musste. Außerdem fanden verschiedene Übungen statt, darunter auch gemeinsam mit den übrigen Beselicher Feuerwehren und weiteren benachbarten Wehren.
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden auch Mitglieder geehrt. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden ausgezeichnet: Clemens Bastian, Heinz Bursky, Harald Heil, Elmar Kollang, Heinz Mausbach, Heinz Schlitt und Paul Speth. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Wolfgang Klees, Markus Kotz-Schneider und Meinhard Schultheiß geehrt. Die Jubilare erhielten eine Urkunde. Ferner wurden André Heil und Anna-Maria Leber offiziell in die Einsatzabteilung aufgenommen. Manuel Hilb hatte im Jahr 2010 alle Übungen besucht und erhielt dafür eine Urkunde.
Dokumenten Information
Copyright © mittelhessen.de 2011
Dokument erstellt am 28.01.2011 um 18:23:09 Uhr