Mittelhessen.deBeselich-Heckholzhausen. Führungswechsel bei der Feuerwehr Beselich: Marco Hofmann aus Heckholzhausen wird neuer Gemeindebrandinspektor und damit Nachfolger von Andreas Heep, der nach zehn Jahren nicht mehr für das Amt kandidierte ...

Hinweis:
Verwendung der Artikel vom
Weilburger- bzw. Nassauer Tageblatt mit freundlicher Genehmigung von Mittelhessen.de.

An der Spitze der Freiwilligen Feuerwehr Beselich gibt es Führungswechsel
Die Beselicher Wehren haben bei ihrer Jahreshauptversammlung zahlreiche Feuerwehrleute für ihre Leistungen und Ausbildungserfolge geehrt. Dazu gratulierten Bürgermeister Kai Müller (3. von links) sowie Kreisbrandinspektor Georg Hauch und der Erste Kreisbeigeordnete Helmut Jung (2. und 3. von rechts). (Foto: Henche) | mittelhessen.deBild: Die Beselicher Wehren haben bei ihrer Jahreshauptversammlung zahlreiche Feuerwehrleute für ihre Leistungen und Ausbildungserfolge geehrt. Dazu gratulierten Bürgermeister Kai Müller (3. von links) sowie Kreisbrandinspektor Georg Hauch und der Erste Kreisbeigeordnete Helmut Jung (2. und 3. von rechts). (Foto: Henche) | mittelhessen.de

Auch die Position des Gemeindejugendfeuerwehrwarts galt es nach dem Ausscheiden von Manuel Schafferhans neu zu besetzen, hier wählte die Versammlung Thomas Ludyk aus Heckholzhausen zum Nachfolger.

Die Wahl des neuen Gemeindebrandinspektors fand in geheimer Abstimmung statt, 44 Aktive votierten mit "Ja", 26 mit "Nein", bei sieben Enthaltungen. Das bedeute für Marco Hofmann, in den kommenden fünf Jahren Überzeugungsarbeit zu leisten, "das war bei meiner Wahl auch so", sagte Bürgermeister Kai Müller (parteilos), der als Wahlleiter fungierte.

Auch bei der Besetzung weiterer Ämter gab es Gegenstimmen


Marco Hofmann | mittelhessen.deDas Amt des stellvertretenden Gemeindebrandinspektors wird zukünftig Christian Hief aus Heckholzhausen übernehmen, der mit 48 Ja- und 26 Nein-Stimmen bei drei Enthaltungen die Nachfolge von Marco Hofmann antritt. Keineswegs eindeutig fiel auch die Wahl des neuen Gemeindejugendfeuerwehrwartes aus. Auf Thomas Ludyk entfielen 44 von 76 abgegebenen Stimmen, bei 22 Nein-Stimmen und zehn Enthaltungen. Für die Wahl seines Stellvertreters kandidierten Jens Schäfer aus Schupbach und Tim Ebeling aus Obertiefenbach. Der 19-Jährige aus Obertiefenbach konnte sich mit 36 Stimmen knapp vor Jens Schäfer mit 32 Stimmen behaupten, bei neun Enthaltungen.

Zuvor hatte der scheidende Gemeindebrandinspektor Andreas Heep bei der Jahreshauptversammlung der Beselicher Feuerwehren im Dorfgemeinschaftshaus Heckholzhausen einen Rückblick auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres gegeben. Insgesamt 55 Einsätze hatten die Aktiven der vier Ortsteilfeuerwehren der Beselicher Wehr zu bewältigen, darunter 36 Hilfeleistungen und neun Brandeinsätze, für die insgesamt 470 Stunden aufgewendet wurden. Grundlage für die erfolgreiche Einsatzbereitschaft sei ein regelmäßiger Übungsbetrieb, betonte Heep und verwies auf 95 Übungen und 2231 Stunden ehrenamtliches Engagement zum Wohle der Bevölkerung.

Bild: Marco Hofmann | mittelhessen.de

Auch 45 Lehrgänge und Seminare auf Kreis- und Landesebene haben die Aktiven der Beselicher Wehren erfolgreich besucht. Ein dickes Lob gab es für die Feuerwehrkameraden, denen für ihre besonderen Leistungen das Feuerwehrleistungsabzeichen verliehen wurde, und das seien für Beselich überdurchschnittlich viele. Derzeit haben die Beselicher Wehren 183 Aktive, 105 in der Einsatzabteilung, 65 in der Jugendfeuerwehr und 13 in der Alters- und Ehrenabteilung. Die gute Ausbildungsbereitschaft habe sich positiv bemerkbar gemacht, die Wehren haben inzwischen eine überdurchschnittliche Anzahl an Führungskräften mit dem relativ jungen Durchschnittsalter von 31,5 Jahren und eine sehr gut ausgebildete Mannschaft in allen vier Ortsteilen. Hinsichtlich der Tageseinsatzstärke der Feuerwehr richtete Heep abschließend noch einen eindringlichen Appell an die Gemeinde, ihrer Verantwortung nachzukommen und für die Mitarbeit in der Feuerwehr zu werben.

Unter dem Applaus aller Anwesenden wurde Andreas Heep nach zehn Jahren aus seinem Amt als Gemeindebrandinspektor verabschiedet, Blumen und ein Geschenk sowie jede Menge lobende Worte begleiteten den Abschied. Bürgermeister Kai Müller, der Erste Kreisbeigeordnete Helmut Jung (SPD), Kreisbrandinspektor Georg Hauch, der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Franz-Josef Sehr und sein Stellvertreter Klaus Kaiser würdigten das große Engagement und den Führungsstil von Andreas Heep. Dem neuen Team wünschten sie alles Gute für ihre zukünftigen Aufgaben und sicherten ihre Unterstützung zu. Den würdigen Rahmen nutzten die Ehrengäste, zahlreiche verdiente Aktive auszuzeichnen, so dass die Ehrungen den Abschluss der Jahreshauptversammlung der Beselicher Wehren bildeten.

Dokumenten Information
Copyright © mittelhessen.de 2011
Dokument erstellt am 21.02.2011 um 16:01:11 Uhr

Zurück