
Hinweis: Verwendung der Artikel vom Weilburger- bzw. Nassauer Tageblatt mit freundlicher Genehmigung von Mittelhessen.de.
Waldhäuser Wehr beschließt Gründung einer Kindergruppe

Für Markus Heybach war es keine leichte Entscheidung, sein Amt als Vorsitzender des Vereins zur Verfügung zu stellen. Doch seine berufliche Tätigkeit zwingt ihn dazu. Vor mehr als 20 Jahren begann er seine "Laufbahn" bei der Feuerwehr als Jugendwart, war Mitglied im Vorstand und drei Jahre Vorsitzender des Vereins.
Wehrführer Christian Gros würdigte Markus Heybach, da er maßgeblich den Weg und die Geschicke der Feuerwehr mit geprägt und gestaltet hat. "Gerade wegen seiner eher konservativen Haltung gegenüber neuen Dingen oder Plänen", so Gros, "hat er die junge Truppe im Vorstand des öfteren vor Fehlern bewahrt. Er war ein wichtiger Gegenpol".
Ein letztes Mal in der Funktion des Vereinsvorsitzender blickte Markus Heybach auf das vergangene Jahr zurück mit den Höhepunkten Buspulling, 50 Jahre Rassegeflügelzuchtverein und 40 Jahre Jugendfeuerwehr.
Er kritisierte die steigenden Kosten bei den Veranstaltungen sowie die sinkenden Besucherzahlen die somit einen größeren Gewinn für den Verein nicht mehr möglich machen.
"Die Feuerwehr soll Präsenz zeigen und stets zur Stelle sein, doch wäre es umgekehrt auch wünschenswert. Es zeigte sich bei Veranstaltungen, dass der Verein immer mehr auf aktive Mitglieder zurückgreifen muss, die sogar doppelten Einsatz geleistet haben", so Heybach.
Zu einem freudigen Ausblick für dieses Jahr stellte Markus Heybach die Gründung einer Kindergruppe für Sechs- bis Zehnjährige in Aussicht und hofft auf Wohlwollen der Versammlung. Sogar eine Leiterin für die Kindergruppe konnte bereits gefunden werden: Nadine Schmidt aus Waldhausen, jetzt wohnhaft in Löhnberg. Die 31-jährige Erzieherin suchte eine ehrenamtliche Tätigkeit mit Kindern, die sie nun auch ausführen darf: Die Versammlung beschloss die Kindergruppe einstimmig. Die damit verbundene Satzungsänderung wurde genehmigt.
Die Kindergruppe ist eine eigenständige Gruppe in der Feuerwehr, deren Ziel es ist, sechs- bis zehnjährige Kinder spielend an die Jugendfeuerwehr heranzuführen. Unterstützend wird Feuerwehrfrau und Jugendgruppenleiterin Jacqueline Barth mitwirken. Eine erste Informationsveranstaltung für Eltern und Kinder wird im Mai, sein. Wehrführer Christian Gros berichtete weiter, dass zwei Mitglieder aus der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung der Waldhäuser Wehr übernommen wurden.
Verein hat 217 Mitglieder
Trotz schwieriger Umstände und steigenden Anforderungen im Berufsleben war die Übungsbeteiligung im Jahr 2010 sehr gut. Gros lobte die hohe Bereitschaft zur Teilnahme an Lehrgängen auf Kreis und Landesebene durch die Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung. Gros dankte auch Gerätewart Maximilian Cromm für die Wartung der Gerätschaften. Dank sprach er Andy Heumann aus, der nicht nur den Vereinsvorsitz sondern auch das Amt des stellvertretenden Zugführers im Katastrophenschutzzug der Stadt Weilburg, angenommen hat.
Kassengeschäftsführer Thomas Schmidt gab bekannt, dass der Verein 217 Mitglieder zählt, davon sind 15 in der Jugendwehr und 23 in der Einsatzabteilung (hier sind sechs Frauen vertreten). Sein Amt als Pressewart und Öffentlichkeitsbeauftragter gab Andy Heumann in die Hände von Karl Rittig, der einstimmig von der Versammlung gewählt wurde.
In Vertretung für Bürgermeister Hans-Peter Schick lobte Stadtverordneter Heinz Schweitzer das Engagement der Führungskräfte. Schweitzer lobte auch die gute Lösung mit der Odersbacher Wehr.
Ortsvorsteher Reiner Schäfer schloss sich diesem Lob an. und Knut Rehn, Geschäftsführer der Fremdenverkehrs-Marketing GmbH (FMG), dankte für die Unterstützung seitens der Wehr und hoffe, dass dies auch in Zukunft weiter so bleibe. Im Gegenzug bot er die Hilfe der FMG an.
Beförderungen

Befördert bei der Freiwilligen Feuerwehr Waldhausen wurden: Sina Birk (Feuerwehrfrau-Anwärterin), Marco Spitzer und Nico Wirbelauer (Feuerwehrmann-Anwärter), Jacqueline Barth (Feuerwehrfrau), Karl Rittig (Hauptfeuerwehrmann), Nathalie Schwalbach (Hauptfeuerwehrfrau), Andy Heumann (Löschmeister), Thomas Aberfeld (Oberlöschmeister) und Christian Gros (Brandmeister). (rh)
Dokumenten Information
Copyright © mittelhessen.de 2011
Dokument erstellt am 30.03.2011 um 16:04:18 Uhr