Mittelhessen.deWeilmünster-Wolfenhausen (hen). Der Feuerwehrtag der Großgemeinde Weilmünster war für die Freiwillige Feuerwehr Wolfenhausen ein besonderer Tag: Sie hat ein neues Löschgruppenfahrzeug (LF 10/6) bekommen ...

Hinweis:
Verwendung der Artikel vom
Weilburger- bzw. Nassauer Tageblatt mit freundlicher Genehmigung von Mittelhessen.de.

Gemeinde beteiligt sich mit 116 000 Euro

Die Aktiven der Einsatzabteilung, die Jugendfeuerwehr und die Kinderfeuerwehr "Löschwölfchen" sind stolz auf ihr neues Löschgruppenfahrzeug LF 10/6, Bürgermeister Manfred Heep (r.) übergab den Schlüssel. (Foto: Henche) | mittelhessen.deBild: Die Aktiven der Einsatzabteilung, die Jugendfeuerwehr und die Kinderfeuerwehr "Löschwölfchen" sind stolz auf ihr neues Löschgruppenfahrzeug LF 10/6, Bürgermeister Manfred Heep (r.) übergab den Schlüssel. (Foto: Henche) | mittelhessen.de

Die feierliche Übergabe fand unter großer Anteilnahme der Gemeindefeuerwehren und der Bevölkerung statt. Natürlich waren auch zahlreiche Ehrengäste auf den Vorplatz des Bürgerhauses Wolfenhausen gekommen, wo das neue Fahrzeug besichtigt werden konnte.

Seit 1991 verfügte die Feuerwehr Wolfenhausen über ein so genanntes "Wasserführendes Tragkraftspritzenfahrzeug TSF-W", das nach einer aktuellen Risikoanalyse für den Standort jedoch nicht mehr ausreichte, erläuterte Bürgermeister Manfred Heep (parteilos) in seinem Grußwort.

Da seit 1984 im Marktflecken Weilmünster eine Katastrophenschutzeinheit besteht, sollte das neue Fahrzeug auch für diese Einheit angeschafft werden. Ein erster Antrag wurde bereits im Jahr 2004 gestellt, jedoch abgelehnt. Erst 2009 wurde die Fahrzeugbeschaffung genehmigt.

Seit Anfang des Jahres ist das neue Fahrzeug LF 10/6 nun bei der Feuerwehr in Wolfenhausen beheimatet, deren altes TSF-W künftig bei der Feuerwehr Aulenhausen eingesetzt wird.

108 000 Euro zahlt das Land

Das neue Fahrzeug sei ein Meilenstein in der Feuerwehrtechnik mit einem Gesamtwert von 225 000 Euro, so Heep weiter. 108 000 Euro trägt das Land Hessen mit einer Landesbeschaffungsaktion, rund 116 000 Euro muss die Gemeinde für die Neuanschaffung aufwenden. Die Achse Weilmünster, Laubuseschbach und Wolfenhausen sei nun gut mit Löschfahrzeugen aufgestellt, auf die die Feuerwehren stolz sein könnten, betonte Gemeindebrandinspektor Peter Schwarz.

Im Namen der Wolfenhäuser Feuerwehr und der gesamten Bevölkerung dankte Wehrführer Manfred Raab für das neue Fahrzeug, mit dem hoffentlich mehr Übungen als Einsätze zu absolvieren seien.

Kreisbrandmeister Ralf Schmidt, der auch im Namen des Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes, Franz-Josef Sehr, gratulierte, hob den Nutzen des neuen Fahrzeugs für den Katastrophenschutz hervor, der in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen habe. Sven Otto, Wehrführer von Laubuseschbach, hofft auf weiterhin gute Kooperation der beiden Wehren und Manfred Brukner von der Feuerwehr aus dem schwäbischen Wolfenhausen hatte als Geschenk für das neue Fahrzeug ein riesiges Lunchpaket für lange Einsätze mitgebracht.

Dokumenten Information
Copyright © mittelhessen.de 2011
Dokument erstellt am 13.04.2011 um 21:04:35 Uhr

Zurück