Mittelhessen.deWeilmünster-Dietenhausen (rs). Die Feuerwehr Dietenhausen stemmt sich gegen den Personalschwund auf dem Lande und gründet eine Kindertruppe ...

Hinweis:
Verwendung der Artikel vom
Weilburger- bzw. Nassauer Tageblatt mit freundlicher Genehmigung von Mittelhessen.de.

Feuerwehr Dietenhausen gründet Kindergruppe / Treffen finden monatlich statt
Im Spiel lernen wie es geht: die Bambini-Truppe der Feuerwehr Dietenhausen.(Foto: privat) | mittelhessen.deBild: Im Spiel lernen wie es geht: die Bambini-Truppe der Feuerwehr Dietenhausen.(Foto: privat) | mittelhessen.de

Mit der offiziellen Gründung der Bambinifeuerwehr ergänzt die Freiwillige Feuerwehr Dietenhausen ihr Angebot für Sechs- bis Zehnjährige und holt auf diese Weise fast 90 Prozent der Dietenhäuser Kinder in diesem Alter in ihre Reihen.

Die Dietenhäuser Feuerwehr gehöre damit zu den Vorreitern innerhalb der Großgemeinde, erklärte Weilmünsters Bürgermeister Manfred Heep (parteilos). Die monatlichen Treffen der Kinder hatten bereits im vergangenen Sommer begonnen.

13 Kinder kommen zu den monatlichen Treffen

Und auch in allen anderen Belangen, so der Rathauschef, stünde die Feuerwehr Dietenhausen gut da und übernehme eine tragende Rolle innerhalb der Großgemeinde.

Bei 460 Einwohnern habe die Wehr 20 Einsatzkräften und auch die Nachwuchsarbeit zweige sichtlich Erfolg. Darum sei die Gründung der Bambinifeuerwehr mit dem Namen "Feueradler" die logische Ergänzung, so Heep weiter.

Er hob besonders das Engagement von Klaus Niederbacher hervor, der neben seiner Funktion als Jugendfeuerwehrwart auch die treibende Kraft zur Gründung der Bambinigruppe war. Glückwünsche und Grußworte überbrachten außerdem der 1.Kreisbeigeordnete Helmut Jung (SPD) sowie Ortsvorsteher Rainer Fischer, der stellvertretende Gemeindebrandinspektor Jörg-Peter Scherber und der Gemeindejugendfeuerwehrwart Kai Cimander.

Wehrführer Konstantin Fink und Fördervereinsvorsitzender Gerold Niederbacher zeigten sich sichtlich erfreut über die gute Resonanz ihrer Jugendabteilungen. Dass von 16 möglichen Kindern bereits 13 Kinder mit vollem Elan zu den Treffen der Bambini-Feuerwehr kämen, sei auch ein Verdienst der beiden Betreuerinnen Andrea Hofmann und Andrea Rohde.

Bei den monatlichen Treffen im Feuerwehgerätehaus werden die Kleinen ganz allmählich an das Thema Feuerwehr herangeführt.

Neben Besuchen bei anderen Wehren stehen vor allem Spiel und Spaß auf dem Programm. So wurde in den Wintermonaten bereits gebastelt und gemeinsam das Feuerwehrgerätehaus spielerisch unter die Lupe genommen. In den nächsten Monaten sind zum Beispiel ein Besuch der Drehleiter am Standort Weilmünster und auch ein Besuch im Schwimmbad geplant.

Interessierte Kinder können sich jederzeit an die beiden Betreuerinnen Andrea Hofmann und Andrea Rohde oder Klaus Niederbacher wenden.

Dokumenten Information
Copyright © mittelhessen.de 2011
Dokument erstellt am 16.04.2011 um 23:34:09 Uhr

Zurück