
Hinweis: Verwendung der Artikel vom Weilburger- bzw. Nassauer Tageblatt mit freundlicher Genehmigung von Mittelhessen.de.
Großer Andrang beim "Tag der offenen Tür" der Feuerwehr Merenberg

Trotz zahlreicher anderer Veranstaltungen in Merenberg und Umgebung sei das Interesse groß, zeigte sich die erste Vorsitzende des Feuerwehrvereins, Kornelia Beck, positiv überrascht. Das Deutsche Rote Kreuz war vor Ort und informierte über seine Arbeit, ebenso die Feuerwehr Weilburg, deren große Drehleiter die staunenden Blicke der Besucher auf sich zog.
Jugendfeuerwehr organisiert einen Wettbewerb mit Luftballons
Silke Meuser stellte die Bambini-Feuerwehr vor und informierte über die Aktionen der jüngsten Nachwuchs-Brandschützer der Großgemeinde Merenberg. Die Kinder kamen beim Kinderschminken, verschiedenen Bastelarbeiten oder dem Luftballonwettbewerb, den die Jugendfeuerwehr organisiert hatte, auf ihre Kosten.
Riesigen Spaß bereitete es den Kindern, ein "brennendes Haus" mit Hilfe einer handbetriebenen Pumpe zu löschen. Spektakulärer Höhepunkt des Tages war die Schau der Einsatzabteilung, bei der die Aktiven einen fiktiven Flüssigkeitsbrand mit Hilfe eines Mittelschaumrohres löschen mussten. Wehrführer Mario Leuninger kommentierte das Geschehen auf dem Vorplatz, das kleine und große Besucher interessiert verfolgten. Nachdem die Einsatzkräfte zunächst eine verletzte Person erfolgreich geborgen und gerettet hatten, erregten zwei weitere Einsatzkräfte, die in ihren Schutzanzügen wie Außerirdische wirkten, die Aufmerksamkeit der Gäste.
Unter dem Beifall der Zuschauer verwandelten sie schließlich das bedrohlich wirkende Feuer in einen riesigen Schaumteppich.
Dokumenten Information
Copyright © mittelhessen.de 2011
Dokument erstellt am 27.04.2011 um 23:22:31 Uhr