
Hinweis: Verwendung der Artikel vom Weilburger- bzw. Nassauer Tageblatt mit freundlicher Genehmigung von Mittelhessen.de.
PET Kunststoffrecycling aus Obertiefenbach ist ein ausgezeichneter "Partner der Feuerwehr"

In einer kleinen Feierstunde überreichte der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrbandes Limburg-Weilburg, Franz-Josef Sehr, die Plakette an Ralf Beutler, den Betriebsleiter des Unternehmens.
Mit dieser Ernennung zum Partner der Feuerwehr werden Arbeitgeber gewürdigt, die das ehrenamtliche Engagement ihrer Beschäftigten selbst bei Inkaufnahme wirtschaftlicher Nachteile unterstützen.
Zweiter Betrieb in Gemeinde geehrt
Obwohl das Recht hierzu gesetzlich verankert sei, werde es nicht von allen Arbeitgebern toleriert. Oftmals fehle sogar das Verständnis hierfür, so dass der Arbeitnehmer unweigerlich auch seinen Arbeitsplatz gefährde, erzählte Sehr.
Das sei bei dem Unternehmen in Obertiefenbach nicht der Fall, im Gegenteil: Mit Ralf Beutler, Martin Klußmann und Andreas Lung sind gleich drei Aktive der Feuerwehr bei PET Kunststoffrecycling beschäftigt, die auch während der Arbeitszeit zu Einsätzen gerufen werden können.
Die Kommune mit ihrer Feuerwehr müsse die gesetzliche Hilfsfrist von zehn Minuten einhalten und sei daher darauf angewiesen, dass insbesondere tagsüber an Wochentagen die Betroffenen zeitnahe und kompetente Hilfe erfahren. Die Freistellung der Mitarbeiter für diese Einsätze sowie für Feuerwehrlehrgänge sei keineswegs selbstverständlich, sondern zeuge von weitreichender gesellschaftlicher Verantwortung, betonte der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes.
Auch Bürgermeister Kai Müller (parteilos) gratulierte dem Unternehmen, das übrigens erst das zweite in der Gemeinde Beselich ist, das diese Auszeichnung erhält. Es sei ein sichtbares Zeichen, dass der Betrieb zur Region gehöre und ein Teil von ihr sei.
Lob und Dank gelte auch den Aktiven der Feuerwehr, deren permanente Bereitschaft und Motivation zum Dienst am Nächsten ausgesprochen hoch sei, sagte der Rathauschef.
PET steht für Polyethylenterephthalat. Das ist ein Kunststoff, der hauptsächlich für die Herstellung von Getränkeflaschen verwendet wird.
Die Firma PET Kunststoffrecycling in Obertiefenbach fertigt aus dem Material gebrauchter PET-Flaschen ein Granulat. Aus diesem Granulat können dann wiederum recycelte PET-Flaschen hergestellt werden.
Dokumenten Information
Copyright © mittelhessen.de 2011
Dokument erstellt am 20.05.2011 um 23:27:15 Uhr