News der Nassauischen Neue PresseLimburg-Weilburg. Auf gutem Niveau standen gestern die Feuerwehrleistungsübungen auf Kreisebene in Villmar. Die Mannschaft aus Dauborn gewann mit einem Spitzenergebnis (99 Prozent) und verwies Werschau (98,2 Prozent) auf den zweiten Platz. Beide Teams werden nun den Kreis auf Bezirksebene vertreten. Obertiefenbach (97,4 Prozent) wurde Dritter ...


Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.


Dauborn siegte gestern beim Kreiswettstreit vor Werschau
Bei den Leistungsübungen zeigten die Feuerwehrleute, dass bei ihnen die Handgriffe sitzen und in voller Montur flott auf den Beinen sind. Foto: HorzBild: Bei den Leistungsübungen zeigten die Feuerwehrleute, dass bei ihnen die Handgriffe sitzen und in voller Montur flott auf den Beinen sind. Foto: Horz

Auf dem Gelände der Johann-Christian-Senckenberg-Schule in Villmar wetteiferten am Sonntag 18 Teams aus dem Landkreis Limburg-Weilburg und eine Gastmannschaft aus Weilrod-Hasselbach (Hochtaunuskreis).

Kreisbrandinspektor Georg Hauch und die Führungskräfte des Kreisfeuerwehrverbandes empfingen die Teilnehmer bereits in aller Frühe, um die Reihenfolge der Starts auszulosen. Fortuna wollte es, dass Mitfavorit Werschau den Wettkampf auf Bahn 1 eröffnete, neben Weilmünster 2 auf der zweiten Bahn. Es folgten Mensfelden und Runkel 1, Weilmünster 1 und Thalheim, Rückershausen und Weinbach, Obertiefenbach und Niederhadamar, Neesbach und Runkel 2, Haintchen und Kirberg, Dauborn und Elkerhausen, Villmar und Waldhausen.

Die Werschauer legten ein beachtliches Ergebnis auf den Asphalt der am Schulgelände vorbeiführenden Straße. Bei dieser praktischen (Lösch-)Übung schaute neben den Brandschützern auch zahlreiche Besucher zu. Angenommen war der Brand eines Hauses, in dem noch eine Person vermisst wurde. Der "Angriffstrupp" hatte unter Atemschutz die Haustür zu öffnen, durch den Hausflur in den Brandraum zu kriechen, das Feuer zu löschen und die vermisste Person zu retten. Danach hatte ein weiterer Trupp die Brandbekämpfung von außen zu übernehmen, wobei eine Mauer zu überwinden war. Danach waren noch einige Feuerwehrknoten anzulegen.

Zuvor musste jeder Teilnehmer in der Theorie 15 Fragen aus Löschwesen und Rettungsdienst beantworten.

Bei der Siegerehrung würdigten der CDU-Abgeordnete Helmut Peuser, der in seiner Landtagsfraktion für die Feuerwehren zuständig ist, der Erste Kreisbeigeordnete Helmut Jung (SPD) sowie die Bürgermeister Hermann Hepp (Villmar) und Werner Schlenz (Brechen) die Leistungen der Mannschaften und beglückwünschten die Sieger und Platzierten. Das hohe Niveau der Übungen beweise, dass die Feuerwehren bestens ausgerüstet und ausgebildet seien. mhz (mhz)

Artikel vom 22. Mai 2011, 18.51 Uhr (letzte Änderung 23. Mai 2011, 12.50 Uhr)


Ergänzung KFV:


Lesen Sie hierzu unseren Artikel: Dauborn gewinnt Feuerwehrleistungsübungen

[Hier] finden Sie die Ergebnisse der Feuerwehrleistungsübungen 2011 im Landkreis Limburg-Weilburg.

[Hier] finden Sie Bilder der Veranstaltung.

Zurück