kfv_banner_jf_leiter_1.jpg
kfv_banner_einsatz_3.jpeg
kfv_banner_fwmann_strahlrohr.jpeg
kfv_banner_einsatz_1.jpeg
kfv_banner_drehleiter_2.jpg
kfv_banner_fahrzeug_2.jpg
kfv_banner_schere_1.jpg
images/kfv_banner/kfv_banner_csa_1.jpg
kfv_banner_atemschutz_1.jpg
kfv_banner_fahrzeug_1.jpg
kfv_banner_atemschutz_4.jpg
kfv_banner_lkw_unfall_1.jpg
kfv_banner_brand_1.jpg
kfv_banner_leiter_1.jpg
kfv_banner_atemschutz_3.jpg
Shadow

Feuerwehrleistungsübungen des Landkreises Limburg-Weilburg auf Landkreisebene an der Johann-Christian-Senckenberg-Schule Villmar am 30.05.2010Limburg-Weilburg. Bei den Feuerwehrleistungsübungen des Landkreises Limburg-Weilburg auf Landkreisebene an der Johann-Christian-Senckenberg-Schule Villmar am 22.05.2011 gewann die FF Hünfelden-Dauborn ...

Zum nunmehr 51. Mal fanden die Feuerwehrleistungsübungen des Landkreises Limburg-Weilburg auf Landkreisebene statt.

Hierbei hatte die Wehr aus Dauborn knapp die Nase vor und holte den 1. Platz!.

Die Gewinner 2011 aus Hünfelden-Dauborn mit den Ehrengästen.
Bild: Die Gewinner aus Hünfelden-Dauborn mit den Ehrengästen.


Der 2. Platz wurde von Brechen-Werschau und der 3. Platz von der FF Beselich-Obertiefenbach belegt.

Franz-Josef Sehr nutzte weiterhin die Gelegeneheit, um den Vorsitzenden der Bürgermeistervereinigung der Städte und Gemeinden des Landkreises und Bürgermeister von Villmar, Hermann Hepp, mit der Deutschen Feuerwehr Ehrenmedaille ausgezeichnet.

Insgesamt nahmen 18 Mannschaften aus dem Landkreis Limburg-Weilburg und 1 weitere Mannschaft aus dem benachbarten Hochtaunskreis teil. Erfreulich ist, dass durch die Anzahl von mehr als 18 Mannschaften aus dem Landkreis Limburg-Weilburg die Gewinner der ersten 2 Plätze nun auch weiter kommen und an den Feuerwehrleistungsübungen auf Bezirksebene den Landkreis vetreten.

Die zu absolvierende Übung bestand aus einem theoretischen und dem anschließenden praktischen Teil. Im theoretischen Teil mussten innerhalb von zehn Minuten 15 Fragen unter Aufsicht beantwortet werden. Im praktischen Übungsteil bestand iwie bereits im letzten Jahr die Wahlmöglichkeit, entweder mit einer Staffel (sechs Leute) oder einer Gruppe (neun Leute) anzutreten. Bei Einhaltung des vorgegebenen Zeitlimits (8,5 Minuten für die Staffel und 7,5 Minuten für die Gruppe) gab es zusätzlich sechs Punkte. Unabhängige Schiedsrichter aus dem Landkreis Gießen und dem Main-Kinzig-Kreis beobachteten jeden Handgriff der Feuerwehrleute und verteilten entsprechend der Leistung Wertungspunkte.

Die von allen Mannschaften zu bewältigende praktische Übung lautete: Hausbrand im ersten Obergeschoss eines Hauses und eine vermisste Person im Erdgeschoss. Auftrag: Menschenrettung und Brandbekämpfung. Nachdem die Wasserentnahme aufgebaut war, rückte der Angriffstrupp unter Atemschutz ins Erdgeschoss vor. Das Feuer dort wurde gelöscht und die verletzte Person aus dem Haus getragen. Die weitere Brandbekämpfung musste durch den Wassertrupp über Steckleiter vorgenommen werden. Für all diese Aktionen wurden von den eingesetzten Schiedsrichtern Pluspunkte vergeben, und die Mannschaft mit den meisten Punkten war am Ende Sieger. Alle Teilnehmer erhielten einen Pokal für ihre erfolgreiche Teilnahme und ein kleines Geldgeschenk vom Kreisfeuerwehrverband Limburg-Weilburg.

Am Nachmittag wurde vom Ersten Kreisbeigeordneten Helmut Jung, MdL Helmut Peuser, Vorsitzender der Bürgermeistervereinigung der Städte und Gemeinden des Landkreises Werner Schlenz, Bürgermeister Hermann Hepp, Kreisbrandinspektor Georg Hauch und dem stellv. Kreisbrandsinspektor und Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg Franz-Josef Sehr die Siegerehrung vorgenommen.

Für den Hochtaunuskreis war u.a. Kreisbrandmeister Markus Ullrich nach Villmar gekommen, um «seine» Feuerwehrleute zu ehren.

Platzierung Mannschaften aus dem Landkreis Limburg-Weilburg
  1. Hünfelden-Dauborn 99,0% Gold
  2. Brechen-Werschau 98,4% Gold
  3. Beselich-Obertiefenbach 97,4% Gold
  4. Hünfelden-Neesbach 97,3% Gold
  5. Merenberg-Rückershausen 96,9% Gold
  6. Selters-Haintchen 95,7% Gold
  7. Weilmünster 1 94,2% Gold
  8. Hünfelden-Mensfelden 94,0% Gold
  9. Weilburg-Waldhausen 93,9% Gold
  10. Hadamar-Niederhadamar 93,6% Gold
  11. Runkel 1 92,9% Gold
  12. Hünfelden-Kirberg 90,8% Gold
  13. Weinbach-Elkerhausen 90,6% Gold
  14. Runkel 2 87,6% Silber
  15. Weinbach 86,2% Silber
  16. Villmar 83,1% Silber
  17. Weilmünster 2 82,8% Silber
  18. Dornburg-Thalheim 79,8% Silber
Platzierung Mannschaften aus dem Landkreis Limburg-Weilburg
  1. Weilrod-Hasselbach 95,0% Gold

[Hier] finden Sie die Ergebnisse der Feuerwehrleistungsübungen 2011 im Landkreis Limburg-Weilburg.

[Hier] finden Sie Bilder der Veranstaltung.

Zurück

Nächste Termine

17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
17. Mai. 2025
12:00 Uhr - 16:00 Uhr
NFV - Verbandsversammlung
17. Mai. 2025
15:30 Uhr -
Gemeinsame Jahreshauptversammlung FFen Stadt Limburg
18. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
18. Mai. 2025
07:00 Uhr - 14:30 Uhr
Feuerwehrleistungsübungen auf Landkreisebene
19. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
23. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer