
Hinweis: Verwendung der Artikel vom Weilburger- bzw. Nassauer Tageblatt mit freundlicher Genehmigung von Mittelhessen.de
Feuerwehr-Staffellauf durch das Kreisgebiet in Weilmünster gestartet
Der Startschuss für die erste Etappe fiel am Montagabend auf dem Marktplatz in Weilmünster.

Es ist bereits der fünfte Staffellauf, der im Rahmen des jährlichen Verbandsfestes vom Arbeitskreis Feuerwehrsport organisiert wird. Das belegt der ringförmige Aufsatz des Staffelstabs, auf dem neben der Jahreszahl auch Start und Ziel des jeweiligen Staffellaufs eingraviert sind.
Dieser Aufsatz wird allerdings vor dem Lauf abgenommen, da der Staffelstab in Form eines D-Strahlrohres, der kleinsten Spritze, die bei den Brandschützern zum Einsatz kommt, sonst zu schwer wäre.
Schließlich sind bei einer Etappe im Schnitt etwa zehn Kilometer zurückzulegen.
Feuerwehrleute müssen für die Einsätze körperlich fit sein
Mit dem Staffellauf möchte die Feuerwehr auf die Notwendigkeit der sportlichen Betätigung hinweisen, denn die Fitness der Einsatzkräfte ist ausgesprochen wichtig, wie Thomas Schmidt vom Vorstand des Kreisfeuerwehrverbands betont. So haben zum Beispiel vor allem die Atemschutzgeräteträger bei ihren Einsätzen körperlich einige Anstrengungen zu bewältigen, was wiederum gute Kondition erfordert.
Doch die Teilnahme am Staffellauf setzt keineswegs voraus, ein sportliches Ass zu sein. Vielmehr sollen der Spaß und das Interesse an körperlicher Betätigung im Vordergrund stehen - jeder läuft, so lange er kann. Im Notfall nimmt das Begleitfahrzeug der Feuerwehr, das die Laufstrecke sichert, die "Aussteiger" auf.
Beim Start auf dem Marktplatz in Weilmünster waren denn auch alle Altersklassen vertreten, neben Feuerwehrkameraden aus Weilmünster und seinen Ortsteilen auch Vertreter des Verbandsvorstands, darunter der Vorsitzende Franz-Josef Sehr.
Das Wetter spielte zum Glück mit, die gewittrigen Regenschauer vom Nachmittag hatten aufgehört, so dass sich insgesamt 20 Teilnehmer in ihren einheitlichen roten T-Shirts, die von den beiden Kreissparkassen Limburg und Weilburg gesponsert wurden, auf die erste Etappe machten.
Angeführt wurde das Läuferfeld von Leon, der den Staffelstab bis zum Ziel der ersten Etappe an der Muschhammer Mühle trug, wo die Feuerwehren der Gemeinde Selters den Staffelstab in Empfang nahmen. Der Staffellauf beginnt am Feuerwehrhaus des Ausrichters des vorjährigen Kreisfeuerwehrverbandstages und führt durch alle Städte und Gemeinden des Landkreises.
Erstmals wird es wegen Pfingsten eine mehrtägige Unterbrechung geben, um die Feuerwehrkameraden zumindest an den Feiertagen nicht terminlich zu verpflichten, betont Thomas Schmidt. Das bedeutet, dass es nach dem Lauf am Donnerstag erst am Dienstag nach Pfingsten weitergeht, ehe die Läufer am Freitag gegen 19.30 Uhr im Runkeler Stadtteil Arfurt beim Zieleinlauf erwartet werden. Dort findet dann am 18. Juni der diesjährige Verbandstag der Feuerwehren statt.
Für Feuerwehrkameraden, die sich der Staffel anschließen möchten, hier der Verlauf der Staffelstrecke: Mittwoch, 8. Juni: Brechen - Limburg - Elz; Donnerstag, 9. Juni: Elz - Hadamar - Dornburg - Elbtal; Dienstag, 14. Juni: Elbtal - Waldbrunn - Beselich - Merenberg; Mittwoch, 15. Juni: Merenberg - Mengerskirchen - Löhnberg; Donnerstag, 16. Juni: Löhnberg - Weilburg - Weinbach; Freitag, 17. Juni: Weinbach - Villmar - Runkel.
Nähere Informationen zum Start des Laufs, der in der Regel zwischen 17 und 18 Uhr liegt, sind auf der Internetseite des Kreisfeuerwehrverbandes zu finden (www.feuerwehren-limburg-weilburg.de).
Dokumenten Information
Copyright © mittelhessen.de 2011
Dokument erstellt am 07.06.2011 um 13:18:07 Uhr
KFV:
[Hier] finden Sie weitere Informationen zum Feuerwehrstaffellauf, wie Laufstrecke und Bilder!