Mittelhessen.deWeinbach-Freienfels (hen). Ein Höhepunkt des Zeltlagers der Jugendfeuerwehren aus dem Kreis Limburg-Weilburg ist der bunte Abend gewesen, bei dem die Nachwuchsbrandschützer ein Programm auf die Beine gestellt hatten, das sich sehen lassen konnte.

Hinweis:
Verwendung der Artikel vom
Weilburger- bzw. Nassauer Tageblatt mit freundlicher Genehmigung von Mittelhessen.de

Partystimmung beim bunten Abend im Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehren
In nur zwei Tagen hatte die Tanzgruppe um Lena Zennig beim Workshop im Zeltlager eine tolle Choreografie einstudiert, die sie beim Bunten Abend vor großem Publikum zeigten | mittelhessen.deBild: In nur zwei Tagen hatte die Tanzgruppe um Lena Zennig beim Workshop im Zeltlager eine tolle Choreografie einstudiert, die sie beim Bunten Abend vor großem Publikum zeigten | mittelhessen.de

"Die Jugendfeuerwehr rockt Freienfels!", begrüßte Kreisjugendfeuerwehrwart Florian Lenk das Publikum in dem großen Zelt, das mit knapp 1000 Besuchern aus allen Nähten platzte. Neben den mehr als 700 Jugendlichen waren am Samstagabend auch Eltern, Geschwister, Großeltern und natürlich Ehrengäste nach Freienfels gekommen.

Die Ehrengäste hatten bis auf Landrat Manfred Michel (CDU) allesamt Redeverbot, stattdessen durften sie auf der Bühne das "Fliegerlied" singen, bei dem das Publikum im Zelt begeistert mitmachte.

Für den riesigen Aufwand und die logistische Meisterleistung dankte Michel den Weinbacher Wehren und den Betreuern der Jugendwehren, die viel Zeit und Engagement in ihre ehrenamtliche Arbeit investieren. Nicht zuletzt gelte auch den Eltern ein Dank, die ihre Kindern begeistern, in der Jugendfeuerwehr mitzutun und damit einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft leisteten.

Dann gehörte die Bühne aber denjenigen, die mit ihren Darbietungen für Unterhaltung sorgten. Das war zum einen die Tanzgruppe der Jugendfeuerwehr Dietenhausen mit einem gespenstigen, aber schaurig-schönen Auftritt, dann die Tanzgruppe "Emotions" aus Hasselbach mit einem klasse Piratentanz und schließlich die Ortsjugend Hasselbach, die in den Wilden Westen reiste und mit "Cotton Eye Joe" und "Achy Breaky Heart" das Zelt zum Beben brachte.

Vielumjubelt war auch der Auftritt der Tanzgruppe um Lena Zennig, die gemeinsam mit Florian Lenk den Abend moderierte und während des Zeltlagers in einem zweitägigen Workshop eine Darbietung mit ihrer Gruppe einstudiert hatte, für die lautstark Zugabe gefordert wurde.

Auch ein während des Zeltlagers gedrehter Film sorgte für Heiterkeit, war dort doch zu sehen, wie mit Hilfe eines Elektro-Grills die Versorgung des Leitungsteams sichergestellt werden sollte. Mächtig Werbung machte die Feuerwehr Werschau, die im kommenden Jahr 2012 Ausrichter des Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlagers sein wird und mit mehr als 60 Personen die Bühne schon mal einen Vorgeschmack auf das bot, was die Teilnehmer erwarten wird. Nach dem Motto "Yabba Dabba Doo!" werden die Jugendlichen vom 6. bis 10. Juni mit Familie Feuerstein dann nämlich in die Steinzeit reisen.

In dieser Zeit soll sich die Einwohnerzahl des derzeit 764 Einwohner zählenden Ortes verdoppeln, versprachen die Werschauer, ebenso tolle Gastgeber zu werden wie die Freienfelser. Selbst durch ein von heftigem Gewitter und Starkregen begleitetes Unwetter ließen sich die Jugendlichen nicht bange machen und drehten während der kurzen Programm-Unterbrechung einfach die Musik laut auf und tanzten zu Stimmungsliedern.

Ohne die vielen Helfer sei so eine Veranstaltung nicht zu stemmen, dankte die Leitung der Kreisjugendfeuerwehr allen Ehrenamtlichen, darunter das Orga-Team der Weinbacher Feuerwehren und das Deutsche Rote Kreuz.

Im großen Finale gibt es bewegende Szenen mit Franz-Josef Sehr

Zum großen Finale gab es dann noch einmal bewegende Szenen, denn die Jugendlichen und Florian Lenk verabschiedeten den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes, Franz-Josef Sehr, der in wenigen Wochen aus seinem Amt scheiden wird und für die Jugendarbeit der Feuerwehren unschätzbare Dienste geleistet habe, so Lenk.

Mit bunten Leuchtstäben und minutenlangem Applaus, begleitet von lautem Trampeln, würdigten die Besucher im Zelt die Verdienste von Franz-Josef Sehr, der ankündigte, auch in Zukunft beim Zeltlager vorbeizuschauen und dem sogar die Schirmherrschaft für das Zeltlager nächstes Jahr in Werschau angetragen wurde.

Dokumenten Information
Copyright © mittelhessen.de 2011
Dokument erstellt am 07.06.2011 um 23:28:15 Uhr

Zurück