Mittelhessen.deMengerskirchen (ts).Dreifachsieg für die Jugendwehr Kirberg beim Kreisentscheid des Bundeswettbewerbes der Jugendwehren auf dem Sportgelände Mengerskirchen ...

Hinweis:
Verwendung der Artikel vom
Weilburger- bzw. Nassauer Tageblatt mit freundlicher Genehmigung von Mittelhessen.de

Bundeswettbewerb des Feuerwehrnachwuchses


Unter 13 Konkurrenten belegten Kirberg I und Kirberg III die ersten beiden Plätze, bei den Mädchen siegte Kirberg II.

Groß war der Jubel, als Kreisjugendfeuerwehrwart Florian Lenk das Ergebnis bekannt gab und der neue Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes, Thomas Schmidt, die Pokale überreichte. Alle drei Kirberger Mannschaften können somit bei den Landesmeisterschaften antreten.

Dreizehn Mannschaften stellten sich im Wettkampf den Wertungsrichtern und kämpften verbissen um Punkte. Die zu erledigenden Aufgaben wurden in eine Angriffsübung und einen Sportteil aufgeteilt.

Erstere sah vor, Schläuche an Verteiler anzuschließen, wobei es eine Leiterwand und eine Hürde zu überwinden galt. Außerdem mussten die Jugendlichen eine Leitung durch einen Kriechtunnel verlegen. Der Angriffstrupp musste zudem Knoten am Knotengestell knüpfen.

Besuch aus dem Landtag

Im sportlichen Teil rollten die Läufer auf einer 400 Meter langen Laufbahn unter anderem einen C-Schlauch aus. Sie überwanden ein Laufbrett, zogen Schutzkleidung an und warfen einen Leinensack durch ein Tor. Dieser Staffellauf erforderte sowohl eine gute Kondition als auch technisches Können.

Die Schiedsrichter beobachteten genau, mussten sie doch den Nachwuchswehrleuten Punkte geben. So belegten hinter den Kirberger Teams Werschau I, Dauborn, Weilmünster II, Heckholzhausen, Weilmünster I, Hünfelden, Haintchen und Werschau II die weiteren Ränge. Aus dem Dillkreis nahmen die Mannschaften aus Niederscheld und Hohenahr am Wettbewerb teil. Sieger wurde Hohenahr.

Bei der Siegerehrung lobten die Ehrengäste das Engagement der Floriansjünger. Mengerskirchens Bürgermeister Thomas Scholz (CDU) freute sich, dass der große Wettkampf in seiner Gemeinde stattfand und forderte die Jugendlichen auf, der Feuerwehr treu zu bleiben. Landtagsabgeordneter Helmut Peuser (CDU) gratulierte allen Teams.

Schmidt dankt Richtern

Der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes, Thomas Schmidt, dankte den Wertungsrichtern für die Beurteilungen. Weitere Grußworte überbrachten unter anderem der Mengerskirchener Gemeindebrandinspektor Klaus Schlicht, Andreas Adams von der Hessischen Jugendfeuerwehr und Verbandsjugendfeuerwehrwart Alexander Lotz aus Wetzlar.

Nach der Siegerehrung feierten die 120 Jugendlichen ihre erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb und präsentierten ihre Pokale. Die Mengerskirchener Jugendwehr versorgte die Übungsteilnehmer mit Essen und Trinken.

Dokumenten Information
Copyright © mittelhessen.de 2011
Dokument erstellt am 01.07.2011 um 23:41:56 Uhr

Weitere Infos:
Weitere Bilder:


Zurück