Mittelhessen.deWeilburg-Hasselbach (hen).Bei den Ferienspielen der verbundenen Kirchengemeinden Allendorf und Schupbach haben 20 Kinder eine Woche lang ein abwechslungsreiches Programm erlebt ...

Hinweis:
Verwendung der Artikel vom
Weilburger- bzw. Nassauer Tageblatt mit freundlicher Genehmigung von Mittelhessen.de

Fünf Tage lang gibt es Ferienspiele für die Kinder der Kirchengemeinden Allendorf und Schupbach

Jungen und Mädchen aus Allendorf, Hasselbach, Gaudernbach, Schupbach und Niedertiefenbach nahmen daran teil.
Zum Auftakt der Ferienspiele waren die Kinder bei der Freiwilligen Feuerwehr in Hasselbach und machten bei der Wasser-Wanderung rund um den Götterbaum am "Alten Hochbehälter" ein Gruppenspiel. (Foto: privat) | mittelhessen.deBild: Zum Auftakt der Ferienspiele waren die Kinder bei der Freiwilligen Feuerwehr in Hasselbach und machten bei der Wasser-Wanderung rund um den Götterbaum am "Alten Hochbehälter" ein Gruppenspiel. (Foto: privat) | mittelhessen.de

Die ganztägigen Veranstaltungen fanden abwechselnd in jedem Dorf statt und wurden vom jeweiligen Vereinsring ausgerichtet. Zum Auftakt gestaltete die Freiwillige Feuerwehr Hasselbach einen Tag unter dem Motto "Wasser ist lebenswichtig".

Besuch am Tiefbrunnen

Während am Vormittag gemalt und gebastelt wurde, stand nach dem gemeinsamen Pizzaessen eine "Wasser-Wanderung" auf dem Programm. Dabei erfuhren die jungen Teilnehmer unter anderem, woher das Wasser aus der Leitung heute kommt und wie Wasser in früherer Zeit - vor etwa 80 Jahren - zu den Menschen gelangte. Dazu besuchten sie unter anderem den Hasselbacher Tiefbrunnen, den Hochbehälter mit Brauchwasser und Feuerlöschbecken, den Wasser-Sammeltunnel im Wald Richtung Allendorf und die Wassersammelstelle mit Absetzbecken. Großen Spaß hatten die Kinder dann beim Gruppenspiel rund um den Götterbaum und bei Wasserspielen am "Alten Hochbehälter". Das Motto des zweiten Tages lautete "Hinaus in die weite Welt". Dazu hatte der Vereinsring Allendorf eine Planwagen-Fahrt vorbereitet. Zwischendurch gab es ein Picknick und jede Menge Spiele. In Gaudernbach unternahmen die Kinder eine Zeitreise in die Geschichte und lernten, welche Geräte die Feuerwehr früher nutzte, um Brände zu löschen. Als kleine Entdecker durften sich die Ferienkinder bei ihrem Aufenthalt im Pfarrhaus in Schupbach fühlen, denn unter dem Motto "Verborgene Schätze" forschten sie nach den Schätzen der Bibel.

Grillfest zum Abschluss

Nach dem Mittagessen setzten sie ihre Schatzsuche beim Besuch des Schlosses in Braunfels fort. Bis zurück in die Urzeit reisten die Mädchen und Jungen schließlich mit dem TuS Schupbach, der eine Wanderung zu den Marmorbrüchen organisiert hatte. Mit einem gemeinsamen Grillen am Sportplatz, zu dem auch die Eltern eingeladen waren, gingen für die Ferienspielkinder die fünf erlebnisreichen Tage zu Ende.

Dokumenten Information
Copyright © mittelhessen.de 2011
Dokument erstellt am 04.08.2011 um 23:38:00 Uhr

Zurück