Mittelhessen.deWeilmünster-Dietenhausen (rs).Die Feuerwehr Dietenhausen schaut auf ein erfolgreiches Jahr zurück: Mehr Mitglieder, mehr Einsätze lautet die Bilanz von Wehrführer Konstantin Fink und Gerold Niederbacher, Vorsitzender des Fördervereins und Leiter der Einsatzabteilung, bei der Jahreshauptversammlung ...

Hinweis:
Verwendung der Artikel vom
Weilburger- bzw. Nassauer Tageblatt mit freundlicher Genehmigung von Mittelhessen.de

Löschtruppe aus Dietenhausen hat im vergangenen Jahr mehr Einsätze absolviert als zuvor
Feuerwehr Dietenhausen ehrt Mitglieder für langjähriges Engagement. (Foto: privat) | mittelhessen.deBild: Feuerwehr Dietenhausen ehrt Mitglieder für langjähriges Engagement. (Foto: privat) | mittelhessen.de

Zum siebten Mal in Folge ist die Mitgliederzahl der Dietenhäuser Feuerwehr gestiegen, berichtete Niederbacher. 181 Mitglieder zählt sie nun. Doch zufrieden ist der Vorsitzende damit nicht. "Wenn wir bedenken, dass es immer noch ganze Familien und Wohnhäuser gibt, wo niemand zumindest passives Mitglied ist, ist das Ziel der Vereinssatzung noch nicht erreicht."

Die Bereitschaft sich für eine gemeinsame Sache einzusetzen, schwinde immer mehr - auch in der Feuerwehr, meinte Niederbacher. Man dürfe nicht immer nur den eigenen Nutzen im Sinn haben. Vereinstätigkeit könne man nicht aufrechnen.

Vor allem Unwetter haben im vergangenen Jahr dazu geführt, dass die Feuerwehr häufiger ausrücken musste als in der Vergangenheit, sagte Wehrführer Konstantin Fink. Neben Unwettern leistete die Feuerwehr unter anderem auch Unterstützung bei einem Rettungshubschraubereinsatz. Ein fester Termin für die Löschtruppe ist inzwischen auch der Brandsicherheitsdienst während der Fastnachtsveranstaltungen.

Bürgermeister Manfred Heep (parteilos) lobte die Einsatzstärke der Dietenhäuser Wehr. 21 Aktive kommen auf 460 Einwohner. Das lasse ihn beruhigt nach Dietenhausen blicken und vermittle den Bürgern das Gefühl von Sicherheit.

Langjährige Mitglieder geehrt

Die Aktiven, die schon lange für dieses Sicherheitsgefühl sorgen, wurden nun geehrt. Für 30 Jahre aktiven Dienst bekam Harald Schmidt das goldene Ehrenzeichen des Nassauischen Feuerwehrverbandes. Das silberne Ehrenzeichen ging an Ralf Schmidt für 20 Jahre aktiven Dienst. Mirko Hoffmann erhielt das goldene Feuerwehrabzeichen. Klaus Niederbacher war bereits auf einer Dienstversammlung der Hessischen Jugendfeuerwehr mit der goldenen Floriansmedaille ausgezeichnet worden.

Lehrgänge auf Kreis- oder Landesebene absolvierten Christian Benning, Sven Medenbach, Konstantin Fink und Roland Schmidt. Sie erhielten dafür die entsprechenden Beförderungen und Dienstgrade.

Für 50 Jahre Zugehörigkeit zum Verein wurden ausgezeichnet: Helmut Fink, Wolfgang Rohde, Rainer Griesand und Manfred Dietzel. 25 Jahre sind Artur Glaser und Andreas Dern dabei.

Dokumenten Information
Copyright © mittelhessen.de 2011
Dokument erstellt am 06.08.2011 um 23:34:58 Uhr

Zurück