
Hinweis: Verwendung der Artikel vom Weilburger- bzw. Nassauer Tageblatt mit freundlicher Genehmigung von Mittelhessen.de

Seine Feuerwehrlaufbahn hat bereits in der Elzer Jugendfeuerwehr begonnen. Nachdem er 1967 in die Einsatzabteilung eingetreten war, wurde er bereits 1976 Führungskraft - zunächst als stellvertretender Wehrführer und ab 1978 als Wehrführer und stellvertretender Ortsbrandmeister. 1983 wurde er dann zum Ortsbrandmeister der Gemeinde Elz, heute Gemeindebrandinspektor genannt, gewählt.
Ehrenkreuz in Gold erhalten
Seine Ämter als Gemeindebrandinspektor und Vereinsvorsitzender bekleidet er ehrenamtlich bis heute. Von 1978 bis 1990 leitete er den Katastrophenschutz-Rettungs-Löschzug 2 des Landkreises. In seine Amtszeit fällt der Umbau der Dorffeuerwehr zu einer technisch modernen kommunalen Hilfeleistungs-Einrichtung.
Diesen Entwicklungsprozess hat der verheirate Vater zweier erwachsener Töchter und Großvater vorangetrieben. Ein besonderer Höhepunkt seiner Arbeit war zudem der Neubau des Feuerwehrstützpunktes im Sandweg, der 2004 eingeweiht wurde. Für sein Engagement wurden Schaaf bereits hohe Auszeichnungen zuteil: Unter anderem erhielt er das Goldene Brandschutzehrenzeichen und das Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold. Über sein Engagement bei der Feuerwehr hinaus ist er bereits seit vielen Jahren Mitglied der Elzer Gemeindevertretung.
Dokumenten Information
Copyright © mittelhessen.de 2011
Dokument erstellt am 14.09.2011 um 23:49:30 Uhr