
Hinweis: Verwendung der Artikel vom Weilburger- bzw. Nassauer Tageblatt mit freundlicher Genehmigung von Mittelhessen.de
Einweihungsfeier in Waldernbach mit vielen Gästen
Für die Wehr sei es ein Fest, an dem alle Bürger teilhaben sollten, sagte Bürgermeister Thomas Scholz.

Die neuen Fahrzeuge Löschgruppenfahrzeug (LF) 20/16 und Mannschaftstransportwagen (TW) sollen künftig das aus dem Jahr 1979 stammende LF 16 sowie das LF 8, welches an die Feuerwehr Dillhausen übergeben wurde, ersetzen. Das neue Löschgruppenfahrzeug LF 20/16 hat inklusive Ausrüstung rund 215 000 Euro, der neue Mannschaftstransportwagen rund 31 000 Euro gekostet. Das Land Hessen hat zu den Neuanschaffungen 80 000 Euro zugeschossen.
Michel: Ohne eine freiwillige Feuerwehr würden hohe Kosten entstehen
Diese Investitionen, also einwandfrei funktionierende Ausrüstung, seien wichtig - so Scholz - für die "verantwortungsvolle und oft auch gefährliche Aufgabe, die die Feuerwehrleute freiwillig und ehrenamtlich auf sich nehmen". Der Marktflecken Mengerskirchen stehe für eine optimale Unterstützung der Wehren zur Sicherheit und zum Wohle der Bevölkerung.
Landrat Manfred Michel zeigte die großen Aufgaben der Wehren auf und würdigte das Ehrenamt der Mitglieder der Einsatzabteilung. Wenn es keine freiwillige Feuerwehr gäbe, müssten die Gemeinden jährlich eine sechsstellige Eurosumme aufbringen, um alle Kosten für Rettungs- und Hilfeleistungen decken zu können. Deshalb sei die Investition für die Wehr Waldernbachs richtig. Mengerskirchen sei überhaupt vorbildlich bei der Unterstützung der Wehren.
Gemeindebrandinspektor Klaus Schlicht erläuterte, dass die zwei neuen Wagen Teil eines vor Jahren erstellten Fahrzeugkonzept seien, um alle Wehren einsatzbereit zu machen. Mit der Einweihung der Fahrzeuge in Waldernbach sei man diesem Ziel einen großen Schritt näher gekommen. Der Wehrführer, Christoph Eule, sagte, die Fahrzeuge seien speziell für den "Schwerpunkt" Brandschutz ausgerüstet worden, dem die Waldernbacher Wehr in Zukunft Rechnung tragen soll.
Die Einweihungsfeier wurde musikalisch vom MGV "Frohsinn" Waldernbach und dem Fanfarenzug der Mengerskirchener Feuerwehr umrahmt.
Dokumenten Information
Copyright © mittelhessen.de 2011
Dokument erstellt am 21.09.2011 um 23:46:15 Uhr