Mittelhessen.deLimburg (red). Auf der Bundesstraße 49, zwischen der Anschlussstelle Löhnberg und dem Weilburger Kreuz, bemerkte der Fahrer eines Sattelzuges Qualmentwicklung aus dem Motorbereich und stoppte den 40-Tonner auf der rechten der beiden Fahrspuren in Richtung Limburg ...


Hinweis:
Verwendung der Artikel vom Weilburger- bzw. Nassauer Tageblatt mit freundlicher Genehmigung
von Mittelhessen.de

Der Sattelschlepper brannte völlig aus. (Foto: Nobbe) | mittelhessen.deBild: Der Sattelschlepper brannte völlig aus. (Foto: Nobbe) | mittelhessen.de

Tatsächlich brannte der Motor der Zugmaschine und die Flammen griffen auch schnell auf den Auflieger über.

Der 53-jährige Lkw-Fahrer aus Hennef (Sieg) alarmierte die Feuerwehr. Im Einsatz waren die Freiwilligen Feuerwehren aus Weilburg, Löhnberg, Merenberg, Niedershausen und Limburg sowie das Technische Hilfswerk Weilburg. Nachdem der Brand gelöscht war, musste die Ladung, überwiegend Farben und Lösungsmittel, durch Feuerwehr und THW geborgen werden. Die Entsorgung erfolgte über eine Fachfirma. Während der langwierigen Arbeiten war die B 49 in diesem Abschnitt voll gesperrt. Gegen 09.30 Uhr konnten die beiden Fahrspuren Richtung Wetzlar wieder für den Verkehr freigegeben werden. Die Sperrung in Richtung Weilburg wird noch bis zur Bergung des ausgebrannten Sattelzuges andauern (voraussichtlich bis in die Mittagsstunden).

Der Fahrer des Sattelzuges kam mit dem Schrecken davon. Die entstandenen Schäden werden auf etwa 300000 Euro geschätzt. Zur Brandursache ist derzeit von einem technischen Defekt im Motorraum auszugehen.


Dokumenten Information
Copyright © mittelhessen.de 2011
Dokument erstellt am 28.09.2011 um 14:27:50 Uhr

Zurück