Mittelhessen.deWeilburg (dn). 188 Einsätze sind die Weilburger Freiwilligen Feuerwehren im Jahr 2010 gefahren ...


Hinweis:
Verwendung der Artikel vom Weilburger- bzw. Nassauer Tageblatt mit freundlicher Genehmigung
von Mittelhessen.de

Feuerwehren fahren 188 Einsätze / Unwetter sorgen für Arbeit

Das war dem Bericht des Stadtbrandinspektors Armin Heberling zu entnehmen, den er der Jahreshauptversammlung der Stadtteilwehren im Bürgerhaus Hasselbach Bericht erstattete. Das waren 15 mehr als im Jahr 2009 und die meisten mit Unwettervorkommnissen begründet. Beteiligt waren 232 Aktive aus den elf Einsatzabteilungen.
Das Land Hessen und der Kreisfeuerwehrverband haben zahlreiche Mitglieder der Weilburger Feuerwehren mit Ehren- und Leistungsabzeichen ausgezeichnet. (Fotos: Nobbe) | mittelhessen.deBild: Das Land Hessen und der Kreisfeuerwehrverband haben zahlreiche Mitglieder der Weilburger Feuerwehren mit Ehren- und Leistungsabzeichen ausgezeichnet. (Fotos: Nobbe) | mittelhessen.de

Der Personalbestand ist laut Heberling stabil, hat sich zum 1. September diesen Jahres sogar leicht auf 239 Männer und Frauen erhöht.

Der Weilburger Wehrführer Wolfgang Bocian referierte über die verschiedenen Ausbildungsmaßnahmen für die Einsatzabteilung und dankte Arbeitgebern für die Freistellung von Mitarbeitern für Einsätze oder Ausbildung. Allerdings nicht uneingeschränkt: "Obwohl die Freistellung gesetzlich vorgeschrieben ist, verweigern sie manche Unternehmen."

Odersbach und Drommershausen werden Ahausen und Waldhausen zugeordnet

Verleihung des Silbernen Brandschutzehrenzeichen (von links) Helmut Jung, Heiko Geis, Bernd Österling, Michael Kühn, Wolfgang Bocian, Thomas Schüßler, Armin Heberling. (Foto: Nobbe) | mittelhessen.deBild: Verleihung des Silbernen Brandschutzehrenzeichen (von links) Helmut Jung, Heiko Geis, Bernd Österling, Michael Kühn, Wolfgang Bocian, Thomas Schüßler, Armin Heberling. (Foto: Nobbe) | mittelhessen.de

Zwei Wehren mussten anderen Wehren zugeordnet werden, weil sich Führungskräfte nicht finden ließen: Odersbach wird von Waldhausen mitgeführt, Drommershausen von Ahausen.

An Nachwuchs fehlt es nicht: 123 Mitglieder zählte Jugendfeuerwehrwart Tobias Stein, von denen im Berichtsjahr zehn in die Aktivenabteilung wechseln konnten. 31 Feuerwehrleute aus sieben Stadtteilen gehören zum "LZ 14" als Katastrophenschutzzug des Kreises, zu dessen Führer Michael Kroh ernannt wurde als Nachfolger des Anfang des Jahres verstorbenen Willi Hannes.

Die Einführung des seit Jahren diskutierten Digitalfunks könne nun für das Jahr 2012 erwarten werden, sagte Kreisbrandinspektor Georg Hauch, nachdem der Auftrag (auch für die Polizei) in die Firma Motorola vergeben worden sei.

Eine "Jugendcard" für junge Mitglieder von Hilfsorganisationen wie Feuerwehr, THW, DLRG oder DRK kündigte Bürgermeister Hans-Peter Schick (parteilos) noch für dieses Jahr an. Sie soll verschiedene Vergünstigungen in Einrichtungen oder Geschäften bieten - als Belohnung und Ansporn für soziales Engagement.

Grußworte sprachen neben Schick auch Hartmut Bock von der SPD Weilburg und der Erste Kreisbeigeordnete Helmut Jung (SPD), der gemeinsam mit Stadtbrandinspektor Armin Heberling und seinem Stellvertreter Wolfgang Bocian Feuerwehrmänner für 25-jährige Mitgliedschaft ehrte: Heiko Geis (Gaudernbach), Michael Kühn (Weilburg), Bernd Österling (Kirschhofen) und Thomas Schüßler (Ahausen). Der Kreisfeuerwehrverband übergab für Mitarbeit das Ehrenzeichen in Bronze an Erich Cromm, Manfred Frey, Georg Hauch, Armin Heberling und Bernd Reimann. Die Ehrennadel in Gold des Nassauischen Feuerwehrverbandes erhielten Jürgen Scheider und Thomas Schneider. Das Eiserne Feuerwehrleistungsabzeichen ging an Thomas Aberfeld, Alexander Cromm, Maximilian Cromm, Christian Gros, Andy Heumann, André Heumann, Kim Polanski und Marco Spitzer. Zum ersten Mal vergeben wurden durch den Regierungspräsidenten Mittelhessen Anerkennungsurkunden des Landes Hessen für langjährige Dienstzeit bei der Feuerwehr an Nadine Erle und Jürgen Schneider.

Dokumenten Information
Copyright © mittelhessen.de 2011
Dokument erstellt am 28.09.2011 um 23:33:09 Uhr

Zurück