Mittelhessen.deRunkel (hvo). Mit dem symbolischen ersten Spatenstich haben die Bauarbeiten für das neue Feuerwehrhaus in Runkel begonnen ...


Hinweis:
Verwendung der Artikel vom Weilburger- bzw. Nassauer Tageblatt mit freundlicher Genehmigung von Mittelhessen.de


Mit Spatenstich beginnen die Arbeiten am neuen Feuerwehrhaus in Runkel

In den Gebäude in der Schadecker Straße sollen zukünftig die freiwilligen Feuerwehren von Runkel und Schadeck beheimatet sein.

Bürgermeister Friedhelm Bender sagte in seiner Begrüßungsrede, dass der Beschluss, die Feuerwehren Runkel und Schadeck zusammen zu legen, eine sehr gute Entscheidung gewesen sei. Bender: "Die Zeiten, in denen die Politik, großzügig die Geldbeutel öffnete sind einfach vorbei. Dies haben wir erkannt und bei unseren Entscheidungen und Planungen für das neue Feuerwehrhaus entsprechend berücksichtigt."

Angesichts der Kosten in Höhe von 3,5 Millionen Euro wolle er sich um weitere Zuschüsse des Landes bemühen, so Bender. Ministerialdirigent Gunnar Milberg hatte zuvor den Landeszuschuss in Höhe von 301 000 Euro übergeben.

Brandinspektor: Von der neuen Werkstatt profitieren alle Stadtteil-Wehren

Die Vorsteherin der Stadtverordnetenversammlung, Ragnhild Schreiber, stellte in ihrem Grußwort fest: Der Neubau "ist ein weiterer Schritt, dass Runkel zusammenwächst, dass im wahrsten Sinne des Wortes Gräben zugeschüttet werden und wir alle ganz Runkel eine gemeinsame Zukunft eröffnen".

Auch Stadtbrandinspektor Andreas Schuld sprach von einem großen Schritt in die Zukunft. Der Neubau sei notwendig, da die beiden vorhandenen Gebäude nicht mehr den Anforderungen entsprächen.

Erfreut zeigte sich Schuld, dass im neuen Feuerwehrhaus neben sieben Fahrzeugstellplätzen, Jugendräumen, Aus- und Fortbildungsräumen ein "anständiger Werkstattbereich" für die Wehren aller Stadtteile entstehen wird.

In den kommenden Wochen beginnen die Hochbauarbeiten. Mit dem Einzug der Wehren werde Mitte 2012 gerechnet, hieß es.

Die Kreisgremien vertrat der Erste Kreisbeigeordnete Helmut Jung. Er brachte ein Geldgeschenk für die Jugendarbeit der beiden Feuerwehren mit.

Dokumenten Information
Copyright © mittelhessen.de 2011
Dokument erstellt am 02.10.2011 um 23:38:13 Uhr

Zurück