Mittelhessen.deWeilburg (red). Gleich dreimal ist die Feuerwehr Weilburg am Dienstag zu Einsätzen gerufen worden ...


Hinweis:
Verwendung der Artikel vom Weilburger- bzw. Nassauer Tageblatt mit freundlicher Genehmigung von Mittelhessen.de
.

Bereits um 8.57 Uhr löste die Automatische Brandmeldeanlage des Hotels "Am Lahnbahnhof" aus. Ein Feuer gab für die 17 angerückten Feuerwehrmänner mit drei Fahrzeugen aber nicht. Ausgelöst worden war der Alarm durch Bauarbeiten.

Um 10.40 Uhr musste die Feuerwehr wieder ausrücken, diesmal galt es, einen Schwan auf der Lahn in der Nähe der Eisenbahnbrücke zu befreien. Das gelang mit Hilfe der Drehleiter, die weit genug über den Fluss reicht.

Der dritte Einsatz für diesen Dienstag ereignete sich kurz vor 14 Uhr. In der Bodelschwinghstraße brannten zwei Mülltonnen aus ungeklärter Ursache an einer Hauswand ab. Durch das beherzte Eingreifen der Anwohner mit einem Feuerlöscher konnte Schlimmeres verhindert werden. Die Feuerwehr kontrollierte die Brandstelle und löschte noch den schwellenden Brand ab. Am Haus selbst entstand geringer Sachschaden durch Rauch.

Ist das Eis der Lahn stabil?

Dass es nicht zu einem vierten Einsatz kam, ist wohl vor allem Glück und Zufall zu verdanken: Sechs Jugendliche testeten gegen 16 Uhr die Belastbarkeit des Eises auf der teils zugefrorenen Lahn. Es hielt. Die Feuerwehr warnt davor, auch wenn es in den vergangenen Tagen knackig kalt war. "Eltern sollten mit Ihren Kindern und Jugendlichen über die Gefährlichkeit einmal reden, damit nicht die Feuerwehr und andere Hilfsorganisationen helfen müssen", rät die Feuerwehr.

Dokumenten Information
Copyright © mittelhessen.de 2012
Dokument erstellt am 10.02.2012 um 23:42:22 Uhr

Zurück