Mittelhessen.deLimburg. Zweieinhalb Jahre lang wurde auf dem Gelände der Gesellschaft für Arbeit und Beschäftigung (GAB) "Im Schlenkert" südlich der Bahnlinie an dem neuen Gefahrenabwehrzentrum und einem neuen Bürohaus des Kreises gebaut. Am Samstag durfte sich die Bevölkerung bei einem "Tag der offenen Tür" ein Bild davon machen, was man mit acht Millionen Euro machen kann ...

Alle Brand- und Rettungseinsätze im Kreis werden rund um die Uhr von der Zentralen Leitstelle gesteuert. Jörg Meid (Mitte), einer von 14 Einsatzbearbeitern, erläutert Feuerwehrkollegen, was modernste Technik zu leisten vermag. (Fotos: Fluck) | mittelhessen.de Bild: Alle Brand- und Rettungseinsätze im Kreis werden rund um die Uhr von der Zentralen Leitstelle gesteuert. Jörg Meid (Mitte), einer von 14 Einsatzbearbeitern, erläutert Feuerwehrkollegen, was modernste Technik zu leisten vermag. (Fotos: Fluck) | mittelhessen.de

Acht Millionen Euro für Einsätze bei Katastrophen und gesundheitlicher Not

Feuerwehrleute, Rettungs- und Betreuungskräfte vieler weiterer Organisatoren waren reichlich gekommen, um sich ein Bild von den neuesten technischen Errungenschaften zu machen, die für die Alarmierung, den Einsatz, die Rettung von Menschenleben und für den Katastrophenschutz zur Verfügung stehen. Feuerwehr, Technisches Hilfswerk, Rotes Kreuz, Malteser, DLRG und Notfallseelsorge zeigten ihre interessantesten Gerätschaften und ihr Know-how.

Die Limburger Freiwillige Feuerwehr zeigte bei einer Übung, wie sie bei der Rettung eingeklemmter Unfallopfer vorgeht. Wie die Einsätze für Feuerwehren und Rettungsdienste nach ihrer Alarmierung ablaufen und überwacht werden, darüber durften sogar "alte Hasen" ins Staunen kommen. Dafür hatte das Land die Leitstelle für 300 000 Euro mit moderner Technik aufgestockt.

300 000 Euro für modernste Technik hat das Land investiert

Landrat Manfred Michel (CDU) hatte Teilnehmer und Gäste am Morgen begrüßt und die drei fertiggestellten Bauabschnitte erläutert. Sie gliedern sich in das Gefahrenabwehrzentrum (GAZ) für 3,5 Millionen Euro und das Verwaltungsgebäude Fahrzeughalle mit Technikzentrale, Treppenturm und Foyer sowie das fünfgeschossige Verwaltungsgebäude mit über 2400 Quadratmetern für 4,5 Millionen Euro.

Dokumenten Information
Copyright © mittelhessen.de 2012
Dokument erstellt am 05.06.2012 um 23:26:58 Uhr

Hinweis: Verwendung der Artikel vom Weilburger- bzw. Nassauer Tageblatt mit freundlicher Genehmigung von Mittelhessen.de.

Anmerkung KFV:

Lesen Sie auch unseren Artikel: Tag der offenen Tür im GAZ war ein Erfolg

[Hier] in unserer Bildergalaerie findet man Bilder der Veranstaltung.


Zurück