GAZLimburg-Weilburg. Der Landrat des Landkreises Limburg-Weilburg Manfred Michael hatte zum Tag der offenen Tür in den neuen Verwaltungsgebäuden "Amt für öffentliche Ordnung mit Gefahrenabwehrzentrum (GAZ)" und "Sozialamt" für Samstag, den 2. Juni 2012, eingeldaen ...


Bei diesem Tag der offenen Tür konnten die zwei neuen Verwaltungsgebäude in der Gartenstraße 1 in Limburg besichtigt werden.

Entstanden war der Tag, wie Landrat Manfred Michel berichtete, aus einem Versprechen die Ehren- und Altersabteilungen des Kreisfeuerwehrverbandes zu einem Tag der offenen Tür einzuladen. Nun wurde die Veranstaltung auf alle Bürgerinnen und Bürger sowie Mitarbeiter der Hilforganisationen und Feuerwehren erweitert.

Unter anderem konnten die Büros und Einrichtungen sowie die Zentrale Leitstelle, bei der die Notrufe eingehen, besichtigt werden. Auch die Räume des KatS-Stabes wurden gezeigt.

Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit.

Der Reinerlös der Bewirtung wird zu Gunsten der Kindersozialstiftung des Landkreises Limburg-Weilburg verwendet.

Es stellten sich vor:
  • Feuerwehr Limburg
  • Feuerwehr Runkel
  • Feuerwehr Weilburg
  • Feuerwehr Obertiefenbach
  • Jugendfeuerwehren
  • Notfallseelsorge Limburg -Weilburg
  • Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
  • Deutsches Rotes Kreuz KV Limburg
  • Deutsches Rotes Kreuz KV Oberlahn
  • Malteser Hilfsdienst
  • Technisches Hilfswerk
  • Kreis Verbindungskommando Limburg-Weilburg der Bundeswehr
  • Kreisfeuerwehrverband Limburg Weilburg
Programm:
  • 10:15 Uhr: Begrüßung
  • ab 10:40 Uhr: Führungen durch das Gebäude des Gefahrenabwehrzentrums mit Besichtigung der Zentralen Leitstelle
  • ab 11:00 Uhr: Gelegenheit zum Mittagesen, zu Kaffee und Kuchen, Erfrischungsgetränke
  • 11:30 - 13:00 Uhr: Musikalische Unterhaltung durch die Kreiscombo
  • 13:30 Uhr: Rettungsübung aus einem verunfallten Fahrzeug
  • 14:00 Uhr: Führung durch das neue Verwaltungsgebäde
Aktivitäten während des ganzen Tages:
  • Kinderbelustigung mit Hüpfburg und Spielen
  • Vorstellung der einzelnen Ämter im jeweiligen Eingangsbereich des Verwaltungsgebäudes
  • Ausstellung von Fahrzeugen und Ausstattungen des Brand- und Katastrophenschutzes
  • Brandschutzaufklärung
  • Informationsstände
Bilder:

[Hier] in unserer Bildergalaerie findet man Bilder der Veranstaltung.

Zurück