Selters-Niederselters. Das Risiko der Feuerwehr Niederselters hat sich gelohnt: DJ Ötzi, Olaf Henning und «Die Partyvögel» begeisterten am Mittwochabend über 3000 Fans. «Selters on Fire» geht weiter bis Sonntag ...
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
„Selters on Fire“ startete mit über 3000 Fans – heute kommt Doro
... Beim Start von «Selters On Fire» zum 125-jährigen Bestehen wurde im Festzelt auf dem alten Sportplatz wirklich ein Feuer entfacht, das im Ort und Umland noch bis Sonntag lodern soll. Die Menschen aus der Taunus-Gemeinde und weit darüber hinaus wussten es offenbar zu schätzen, dass der Veranstalter ein außergewöhnliches Jubiläumsprogramm über mehrere Tage auf die Beine gestellt haben, das man in der Region wahrhaftig nicht jeden Monat zu sehen bekommt.
Bis nachts um ein Uhr war richtig Party angesagt. Aber nicht nur die Zuschauer waren am Ende glücklich. Als der Stargast am Ende eines Schweiß treibenden Auftrittes gehen wollte, und die Menge «Ötzi, Ötzi» anstimmte, da hatte Gerry Friedle fast Tränen in den Augen. «Das ist zwar auch ein Job hier, für den man Geld kriegt. Aber das hat mir jetzt richtig gut getan», sagte er sichtlich bewegt ins Mikro. Denn Liebe und Reichtum schienen viele Jahre lang für den Tiroler unerreichbar. Als Obdachloser war er ganz unten, bis ein Karaokewettbewerb seinem Leben Auftrieb gab. 1999 wurde Friedle dann zum Superstar, als er mit der Cover-Version von «Anton aus Tirol» die Charts eroberte. Mittlerweile wurden 16 Millionen «DJ Ötzi»-Tonträger verkauft, und der Österreicher gehört zu den gefragtesten deutschsprachigen Künstlern. Das zeigte sich zuletzt mit dem «Stern, der deinen Namen» trägt, der Ötzi 82 Wochen durch die Charts trug. Der Stargast wirkte in Selters unglaublich sympathisch. Darum lieben ihn die Fans. Und natürlich, weil er Lieder singt, die jeder kennt. «Hey, Baby», «Ramalamadingdong» oder «Doh Wah Diddy» sind zwar keine «Ötzi»-Erfindugen. Aber wenn er sie singt, dann gehen die Menschenmassen euphorisch mit.
Natürlich hatte der Tiroler all seine großen Charterfolge dabei. Von «7 Sünden» bis «Noch in 100 000 Jahren». Dass Ötzi jeden Tausender seiner Gage Wert war, unterstrich er mit einer gut aufgelegten, eigenen Band und nett anzuschauenden Hintergrundtänzerinnen.
Auch Olaf Henning, der für Ötzi den Aufwärmer spielte, ist einer mitten aus dem Volk – im Ruhrpott aufgewachsen, Versicherungsvertreter gelernt. Aus dem Spießertum wollte er weg, und holte sein Lasso raus. «Komm hol das Lasso raus, wir spielen Cowboy und Indianer», ist auch sein größter Hit, der die Menge sofort zum Mitgrölen und Tanzen anregt. Ebenso wie der Song, der ihn zum Star machte: «Das Spiel ist aus, die Manege ist leer». Bei Hennings Auftritten ist die «Manege» meistens voll, und deshalb hetzt er derzeit von Termin zu Termin. Der Dauerstress war dem erst 41-Jährigen im Gesicht deutlich anzusehen. Aber als Vollprofi lieferte er dennoch eine Klasse-Show ab. Wenn auch zu Halbplayback. Henning ist extrovertierter als Ötzi, und fand sofort den Draht zum Publikum, den Frauen mittleren Alters, die ihn als Star anhimmeln. Bei «Maddalena» wurde «Du Luder» aber vor allem von Männern mitgegrölt. Auch die anderen Hits, die man erwartete, wie «Für heute, für ewig, für immer», «Wieder mal verliebt» oder «So eine Nacht» hatte der Mallorca-Star im Gepäck.
Wer danach noch nicht genug hatte, der konnte noch mehrere Stunden «Die Partyvögel» genießen. Mit Schlagzeuger Patrick Cox von «Die Schürzenjäger» oder Claus-Matthias Schwind von «Relax» hat das Alpen-Quartett absolute Profis in seinen Reihen. Die boten nicht nur weiter deutsche Schlager und Après-Ski-Hits, sondern einen bunten Querschnitt der 50-er bis 80-er Jahre mit vielen englischen Songs. Die Zick-Zack-Reise führte von Robbie Williams bis zu Grönemeyer und der Spider Murphy Gang.rok
[Hier] in unserer Bildergalerie finden Sie Bilder dieses Events.
[Hier] auf www.oberlahn.de gibt es weitere Bilder von Petra.
[Hier] auf www.oberlahn.de gibt es weitere Bilder von Markus.
[Hier] auf www.gooseweb.de sind ebenfalls Bilder eingestellt.