ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst
am Mittwoch, 22.01.2025, 20:28 Uhr
In der Nacht zum Donnerstag zunehmend regnerisch, im Bergland rtlich Gltte. Donnerstag abziehender Regen, in Hochlagen vereinzelt strmische Ben.
Entwicklung der WETTER- und WARNLAGE:
Die Kaltfront eines Tiefs ber der Nordsee erreicht Hessen im Laufe der Nacht zum Donnerstag und leitet eine deutlich wechselhaftere Witterung ein.
FROST:
In der Nacht zum Donnerstag gebietsweise leichter Frost zwischen 0 und -2 Grad, ebenso in der Nacht zum Freitag.
GLTTE/SCHNEE:
In der Nacht zum Donnerstag bei allmhlich verstrkendem Regen in geschtzten und kalten Tallagen des Berglandes rtlich gefrierender Regen mit Glatteisbildung gering wahrscheinlich. In den Lagen oberhalb von 600 m in Schnee bergehend, dann kurzzeitig Gltte durch Schnee oder Schneematsch nicht ausgeschlossen.
Auch in der Nacht zum Freitag in Lagen oberhalb 600 m rtliche Schneeschauer.
WIND:
In Gipfellagen einzelne Windben bis 55 km/h (Bft 7) aus Sd bis Sdwest, vorrangig in der Nacht zum Donnerstag mit Durchgang der Kaltfront. Dann auch um 65 km/h (Bft 8) nicht ausgeschlossen.
Donnerstag nur selten Ben aus westlicher Richtung. Zum Abend erneut in Gipfellagen starke bis strmische Ben um 55 km/h (Bft 7), exponiert auch bis 70 km/h (Bft 8) gering wahrscheinlich.
ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst
am Mittwoch, 22.01.2025, 20:50 Uhr
Nachts und am Donnerstagvormittag von der Mitte auf den Osten/Sdosten ausgreifend Niederschlge, dabei gebietsweise Glatteis, Unwetter nicht ausgeschlossen.
Auf den Bergen zunehmend Sturmben, am Donnerstag auch in den Niederungen gebietsweise steife Ben.
Entwicklung der WETTER- und WARNLAGE:
Der Hochdruckeinfluss schwcht sich auch in der Osthlfte ab. Damit kann ein Frontensystem am Dienstag Deutschland von West nach Ost berqueren.
GLTTE/GLATTEIS:
Im Laufe der kommenden Nacht von West nach Ost ausbreitend Regen, im uersten Osten und im Sdosten noch meist trocken.
Dabei vor allem im zentralen Mittelgebirgsraum und nach Osten zu sowie in Franken und der Oberpfalz bei leichtem Frost gebietsweise auch gefrierender Regen mit Glatteisbildung. Kleinrumig Unwetter nicht ausgeschlossen!
Am Donnerstagvormittag auch auf den Sdosten Bayerns ausgreifend Regen, dort bis in den Nachmittag hinein gebietsweise Glatteis. Ansonsten aber Entspannung der Glatteislage.
SCHNEE:
In der Nacht zum Donnerstag von Nordwesten absinkende Schneefallgrenze. Dabei in den westlichen Mittelgebirgen oberhalb von 600 m Neuschneemengen von 1 bis 4 cm, in Schleswig-Holstein stellenweise eventuell auch bis in tiefe Lagen Schnee bzw. Schneeregen, aber ohne nennenswerte Neuschneemengen.
Am Donnerstag tagsber im Bergland oberhalb von etwa 600 m wenige Zentimeter Neuschnee, mittags und nachmittags von Westen abklingende Niederschlge.
Im Nordosten am Vormittag vorbergehend etwas Nassschneefall nicht ausgeschlossen (nur temporre Akkumulation).
WIND:
Heute Nacht in den Kammlagen einiger Mittelgebirge steife bis strmische Ben aus Sd bis Sdost, auf dem Brocken sowie im Hochschwarzwald und auf Alpengipfeln Sturm- bzw. schwere Sturmben Bft 9 bis 10. Auch in Ostsachsen teils biger Sdwind (Bft 7 bis 8).
Morgens im Sdwesten auf West drehender Wind, dann auch in tiefen Lagen einzelne steife Ben mglich.
Am Donnerstag vor allem mit Passage einer Kaltfront bzw. postfrontal biger und auf West bis Sdwest drehender Wind mit starken, in freien Lagen auch steifen Ben (Bft 6 bis 7). ber der Nordsee und an Kstenabschnitten mit auflandigem Wind auch strmische Ben (Bft 8).
Besonders sdlich des Mains mit Passage der Front wiederholt und recht verbreitet Ben Bft 7, vereinzelt Bft 8 aus West.
In den Kamm- und Gipfellagen der Mittelgebirge und auf den Alpengipfeln hufiger Sturmben, exponiert auch schwere Sturmben.
Am spten Nachmittag und Abend insgesamt abschwchender und wieder auf Sdwest drehender Wind
Lediglich im Westen erneute Windzunahme mit strmischen Ben im exponierten Bergland sowie im Umfeld der Eifel (Bft 8).
NEBEL:
Heute Nacht im Sdosten lokal Nebel mit Sichtweiten von unter 150 m.
FROST:
Nachts im Nordwesten und Westen frostfrei, sonst gebietsweise leichter Frost zwischen -1 und -4 Grad.
Nchste Aktualisierung: sptestens Donnerstag, 23.01.2025, 05:00 Uhr
Deutscher Wetterdienst, VBZ Offenbach / Dipl.-Met. Olaf Pels Leusden
Auf dieser Webseite ist das Wetter Widget der Windfinder.com GmbH & Co.KG eingebunden. Zur Darstellung der Wetterdaten wird Ihre IP-Adresse an Windfinder.com GmbH & Co.KG übertragen. Weitere personenbezogene Daten werden nicht übermittelt. Ihre IP-Adresse wird von Windfinder.com GmbH & Co.KG aus technischen Gründen protokolliert und nach 7 Tagen gelöscht.
Fehlende, unvollständige, veraltete oder nicht vertrauenswürdige Daten.
Es ist keine erhöhte Aufmerksamkeit aufgrund des Wetters notwendig.
Das Wetter ist potenziell gefährlich. Die vorhergesagten Wetterphänomene sind nicht ungewöhnlich, aber eine erhöhte Aufmerksamkeit ist bei Tätigkeiten, die meteorologischen Risiken ausgesetzt sind, angebracht. Halten Sie sich über die zu erwartenden meteorologischen Bedingungen am Laufenden und gehen Sie keine vermeidbaren Risiken ein.
Das Wetter ist gefährlich. Ungewöhnliche meteorologische Phänomene wurden vorhergesagt. Schäden und Unfälle sind wahrscheinlich. Seien Sie sehr aufmerksam und vorsichtig und halten Sie sich ausführlich über die zu erwartenden meteorologischen Verhältnisse am Laufenden. Bedenken Sie möglicherweise unvermeidbare Risiken. Folgen Sie jeglichen Anweisungen Ihrer Behörden.
Das Wetter ist sehr gefährlich. Ungewöhnlich intensive meteorologische Phänomene wurden vorhergesagt. Extreme Schäden und Unfälle, oft über größere Flächen, bedrohen Leben sowie Hab und Gut. Informieren Sie sich laufend und ausführlich über erwartete meteorologische Verhältnisse und Gefahren. Folgen Sie in jedem Fall den Anweisungen und dem Rat Ihrer Behörden und bereiten Sie sich auf außergewöhnliche Maßnahmen vor.
Hinweis: Verspätungen zwischen dieser Webseite und der www.meteoalarm.eu-Webseite sind möglich, für die aktuellsten Informationen über die gültigen Alarmstufen, die durch die teilnehmenden nationalen meteorologischen Dienste veröffentlicht werden, rufen Sie bitte den Link: www.meteoalarm.eu auf.
Bernd Eckert, Feuerwehrkamerad, Hobby-Meterologe und Landwirt aus Ennerich sammelt für den Deutschen Wetterdienst in Offenbach ehrenamtlich Wetterdaten mit Hilfe einer entprechenden Wetterstation neben seinem Anwesen in Runkel-Ennerich.