kfv_banner_jf_leiter_1.jpg
kfv_banner_einsatz_3.jpeg
kfv_banner_fwmann_strahlrohr.jpeg
kfv_banner_einsatz_1.jpeg
kfv_banner_drehleiter_2.jpg
kfv_banner_fahrzeug_2.jpg
kfv_banner_schere_1.jpg
images/kfv_banner/kfv_banner_csa_1.jpg
kfv_banner_atemschutz_1.jpg
kfv_banner_fahrzeug_1.jpg
kfv_banner_atemschutz_4.jpg
kfv_banner_lkw_unfall_1.jpg
kfv_banner_brand_1.jpg
kfv_banner_leiter_1.jpg
kfv_banner_atemschutz_3.jpg
Shadow

News der Nassauischen Neue Presse
Selters-Niederselters. «Thank you for the music», kann man der Band «ABBA 99» und der Feuerwehr Niederselters nach einem tollen Konzert am Donnerstagabend nur sagen ...

Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

Eine tolle Show vor über 1000 Leuten

... Objektiv gesehen waren die sechs Münchener mit ihrer Tribute-Show an die 70er Jahre sicherlich qualitativ eindeutig der bisherige musikalische Höhepunkt von «Selters on Fire». Was professionelle Choreographien angeht, hätten die steife Ötzi-Band oder «Die Partyvögel» von Tina Frank alias «Annifrid» sicher noch einiges lernen können. Denn Tina ist unter anderem Coach der Teenie-Band «Die Killerpilze». Dass trotzdem «nur» knapp über 1000 Leute, also deutlich weniger als am Eröffnungstag kamen, lag wohl vor allem daran, dass gerade viele Männer nach einem langen Vatertag nicht mehr die Kraft hatten, noch abends die ABBA-Show zu überstehen.

Folglich konnte «ABBA99» trotz aller ABBA-Revival-Euphorie allerorts in Deutschland, exzellenter Performance und familienfreundlicher Zuschauerpreise das Zuschauerduell mit Ötzi und Co. nicht gewinnen. Wahrscheinlich war ein Bierzelt auch einfach das falsche Ambiente für diese Produktion, obwohl die großen ABBA-Hits natürlich auch Songs sind, die durch ihre unglaubliche Bekanntheit zum Mitsingen und Tanzen anregen.

Mit «Mamma Mia», der Titelmelodie des ABBA-Musicals ging die Show los. Alle großen Lieder folgten bei dem Nostalgie-Trip: «Gimme, Gimme, Gimme», «Money Money», die «Dancing Queen», oder «Waterloo», mit dem das Quartett aus Schweden 1974 beim Grand Prix den großen internationalen Durchbruch schaffte. Cover-Bands haben es natürlich immer schwer, wenn die Fans noch die Originalstars vor Augen haben. Doch die Bayern von «ABBA 99» wussten nicht nur wegen der Originaloutfits mit Plateauschuhen, Schlaghosen und Glitzerhemden von Beginn an zu überzeugen. Das lag vor allem an den beiden Frontfrauen. Die Dunkelhaarige kenne ich doch, wird sich mancher im Zelt gedacht haben. Und richtig, Tina Frank war selbst vor elf Jahren Platz Nummer eins der deutschen Singlecharts. Damals übrigens auch mit einem Cover, als sie gemeinsam mit Olli P. Grönemeyers «Flugzeuge im Bauch» neu interpretierte. Nach sieben Wochen Platz eins bekam die Single sogar den «Echo» für die erfolgreichste deutsche Single des Jahres.

Jetzt ist Tina musikalisch vorerst nicht mehr Tina, sondern «Annifrid». Auch die «Agnetha», Rickie Kinnen ist keine Namenlose in der Szene. Hauptrolle im Musical «Jesus Christ Superstar», Hintergrundsängerin bei Dionne Warwick oder Gloria Gaynor steht in ihrer Vita. Kein Wunder, dass bei Tina und Rickie nicht nur stimmlich die Show stimmte, sondern auch jeder Schritt. Und wer über Kleinigkeiten meckert, der sollte nicht vergessen, dass diese Show im Gegensatz zu manch anderem fürstlich bezahlten Auftritt 100-prozentig live war.

Das Gesamtpaket mit den sympathischen und an ihren Instrumenten starken «Benny» (Michi Blümel) und «Björn» (Mani Gruber) sowie Bassist und Drummer stimmte jedenfalls. Das ergab zusammen einen wirklich hochklassigen und sehr kurzweiligen Abend. «ABBA 99» kann ruhig wieder in die Region kommen. In mittelgroßer Halle mit schönem Ambiente käme diese gekonnte Show sicherlich genial.rok

[Hier] in unserer Bildergalerie finden Sie Bilder dieses Events.

[Hier] auf www.gooseweb.de gibt es weitere Bilder.

Zurück

Nächste Termine

11. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
12. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
14. Mai. 2025
09:30 Uhr -
NFV - Frühjahrstreffen der Ehren- und Altersabteilung
15. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
16. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
17. Mai. 2025
12:00 Uhr - 16:00 Uhr
NFV - Verbandsversammlung
17. Mai. 2025
15:30 Uhr -
Gemeinsame Jahreshauptversammlung FFen Stadt Limburg