kfv_banner_jf_leiter_1.jpg
kfv_banner_einsatz_3.jpeg
kfv_banner_fwmann_strahlrohr.jpeg
kfv_banner_einsatz_1.jpeg
kfv_banner_drehleiter_2.jpg
kfv_banner_fahrzeug_2.jpg
kfv_banner_schere_1.jpg
images/kfv_banner/kfv_banner_csa_1.jpg
kfv_banner_atemschutz_1.jpg
kfv_banner_fahrzeug_1.jpg
kfv_banner_atemschutz_4.jpg
kfv_banner_lkw_unfall_1.jpg
kfv_banner_brand_1.jpg
kfv_banner_leiter_1.jpg
kfv_banner_atemschutz_3.jpg
Shadow

Nassauischer FeuerwehrverbandBad Homburg. Die alle zwei Jahre stattfindende Verbandsversammlung des Nassauischen Feuerwehrverbandes wurde in diesem Jahr im Rahmen des 150-jährigen Jubiläums der Freiwilligen Feuerwehr Bad Homburg-Stadt am 20. Juni in der Feuerwache Bad Homburg durchgeführt ...


Der stellvertretende Vorsitzende Norbert Fischer konnte in Vertretung des Vorsitzenden Wolfgang Reinhardt zahlreiche Gäste aus der Politik und aus dem Feuerwehrbereich sowie rund 100 Delegierte begrüßen, hierunter Ministerialrat im HMdIS Wolfgang Schulz, den Landrat des Hochtaunuskreises Dr. Ulrich Krebs, die Vorsitzende des Kreistages Hochtaunuskreis Madeleine Funke, den Bundestagsabgeordneten Holger Haibach und die Landtagsabgeordneten Holger Bellino und Hermann Schaus sowie Vizepräsident des LFV Gert Battenfeld. Besonderes Augenmerk fanden im Bericht des Vorsitzenden über die Tätigkeiten in den letzten beiden Jahren insbesondere folgende Themenbereiche: Neufassung des Hessisches Gesetzes über den Brandschutz, die Allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz (HBKG), Ehrenamtsbereitschaft und Mitgliederschwund, Feuerwehrrente, Führerschein für Feuerwehrleute, Kinderfeuerwehren, Konjunkturprogramm sowie Digitalfunk. Auch die Gäste nahmen in der rund 90-minütigen Versammlung zu diesen einzelnen Themen kurz Stellung.

Der Nassauische Feuerwehrverband ist der älteste von 3 Bezirksverbänden in Hessen. Er ist der Zusammenschluss von 11 hessischen Kreisfeuerwehrverbänden (Dillkreis, Frankfurt a.M., Hochtaunus, Limburg-Weilburg, Main-Kinzig, Main-Taunus, Marburg-Biedenkopf, Rheingau, Untertaunus, Wetzlar, Wiesbaden) und vertritt die Interessen von nahezu 200.000 Mitgliedern im Nassauischen Verbandsgebiet. Rund 25.000 Aktive, davon über 1.800 Frauen in 2 Berufsfeuerwehren und 841 Freiwilligen Feuerwehren in 137 Städten und Gemeinden sowie 29 Werkfeuerwehren sowie über 10.700 Kinder und Jugendliche in 753 Jugendfeuerwehren als auch 50 Musikabteilungen sind im NFV organisiert. Er versteht sich so als Bindeglied zwischen den Kreisfeuerwehrverbänden und dem Landesfeuerwehrverband sowie auch insbesondere zur Politik.

Bei den Neuwahlen zum Verbandsvorstand wurden gewählt bzw. bestätigt: Vorsitzender Wolfgang Reinhardt (KFV Main-Taunus), stellv. Vorsitzender Norbert Fischer (KFV Hochtaunus), Kassenverwalter Gunter Renner (KFV Frankfurt am Main), Schriftführer Franz-Josef Sehr (KFV Limburg-Weilburg), Pressesprecher Bernd Rompel (KFV Limburg-Weilburg), Vertreter der Jugendfeuerwehren Sascha Klein (KFV Frankfurt am Main), Vertreter der Berufsfeuerwehren Harald Müller (BF Wiesbaden),Vertreter der Werkfeuerwehren Hans-Peter Korn (KFV Main-Taunus-Kreis), Vertreter der musiktreibenden Züge Wolfgang Kienle (KFV Untertaunus), Vertreter des FV Dillkreis Kai Reeh, Vertreter des KFV Frankfurt am Main Peter Kraft, Vertreter des KFV Hochtaunuskreis Carsten Lauer, Vertreter des KFV Limburg-Weilburg Klaus Kaiser, Vertreter des KFV Main-Kinzig-Kreis Markus Busanni, Vertreter des KFV Main-Taunus-Kreis Joachim Dreier, Vertreter des KFV Marburg-Biedenkopf Jörg Fackert, Vertreter des KFV Rheingau Karl-Heinz Muno, Vertreter des KFV Untertaunus Michael Schauss, Vertreter des FV Wetzlar Rüdiger Richter sowie der Vertreter des KFV Wiesbaden Herbert Kurzhals.

Zudem beschloss die Versammlung, dass der nächste Verbandstag im Jahr durch die Freiwillige Feuerwehr Greifenstein-Allendorf (KFV Wetzlar) ausgerichtet wird. Der Vorstand trifft sich zur nächsten Beratung und Bearbeitung der wichtigsten Themen zur Herbsttagung vom 16. bis 18. November voraussichtlich in Jossa im Main-Kinzig-Kreis, zu der auch weitere Verantwortliche aus den Mitgliedsverbänden willkommen sind.

Quelle: Nassauischer Feuerwehrverband

Zurück

Nächste Termine

26. Apr. 2025
10:30 Uhr - 16:00 Uhr
Verbandsversammlung LFV
29. Apr. 2025
19:00 Uhr - 22:00 Uhr
Sitzung KFV-Verbandsausschuss
04. Mai. 2025
12:00 Uhr -
50 Jahre KFV - Floriansmesse
08. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
09. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
10. Mai. 2025
12:00 Uhr - 17:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung Grundschule
11. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer