
Die Organisation der Übungen wechselt jährlich von einem zum anderen Stadtteil bzw. zur Kernstadt. In diesem Jahr war die Feuerwehr Offheim mit der Ausrichtung der Übung an der Reihe.
Als Übungsobjekt hatte die FF Offheim die Fa. Harmonic Drive GmbH im Offheimer Industriegebiet ausgewählt. Das im Jahr 1970 in Langen bei Frankfurt/Main gegründete Unternehmen hatte im Jahr 1988 in Folge der Expansion zur Verlegung des Firmensitzes nach Limburg/Lahn geführt.
Angenommen waren verschiedene Einsatzszenarien, wie Brände im Bereich der Produktion und auch im seit November 2006 in Betrieb befindlichen Neubau des 2400 qm großen Entwicklungszentrum.
Ab ca. 18:15 Uhr am frühen Freitagabend, den 06. November 2009, wurden zunächst die umliegenden Wehren und die Kernstadt alarmiert. Schrittweise wurden die anderen Stadtteile nach Lage hinzugezogen. Auch alarmiert wurden die Schnelle-Einsatz-Guppen (SEG) aus Elz und Frickhofen und die Notfallseelsorge, da auch vermisste Personen von den Feuerwehren gerettet und die Verletzten von den Rettungskräften versorgt und von dem Personal der Notfallseelsorge betreut werden mussten. Mit dabei waren ansonsten die Feuerwehren aus Limburg, Staffel, Offheim, Dietkirchen, Ahlbach, Eschhofen, Lindenholzhausen und Linter.
Aufgrund eines Staplerunfalls wurde weiterhin angenommen, dass Fässer mit Gefahrgut beschädigt wurden. Hierzu wurde versucht, Kräfte aus der Limburger GABC-Einheit aus dem Einsatz zu lösen, was nur zum Teil gelang.
Wehrführer und Einsatzleiter Andreas Münz, der die Übung zusammen mit seinem Stellvertreter Edgar Hof und dem stellv. Stadtbrandinspektor Peter Lorger ausgearbeitet und geführt hatte, zog am Ende ein überwiegend positives Fazit. Wie bei jeder Übung wurden jedoch auch Verbesserungsmöglichkeiten erkannt.
Der stellv. Stadtbrandinspektor Peter Lorger bedankte sich bei dem Organisationsteam und vor allem auch bei der Führung der Harmonic Drive GmbH.
Positiv zu erwähnen ist, dass Bürgermeister Martin Richard und zahlreiche Politiker aus der Stadt Limburg und aus den Stadtteilen der Einladung gefolgt waren und die Übung beobachteten. Neben Vertretern der heimischen Presse waren Stadtbrandinspektor Uwe Zimmermann und Kreisbrandmeister Thomas Schmidt waren vor Ort.
Im Anschluss an die Übung wurden die Einsatzkräfte durch das Unternehmen geführt. Hier konnte man das Entwicklungszentrum, alle Einrichtungen und die modernsten CNC-Maschinen begutachten. Deutlich konnten hierbei die hohe Leistungsfähigkeit des Limburger Unternehmens, das einzigartige Funktionsprinzip der Harmonic Drive Getriebe anhand von Modellen und auch die Fertigung von Präzisionsgetrieben in der laufenden Produktion beurteilt werden.
Zum Abschluss lud die Fa. Harmonic Drive zum kleinen Imbiss ein.
Alles in allem eine sehr positive Veranstaltung für alle Seiten.
Bilder:
[Hier] in unserer Bildergalaerie finden Sie Bilder der Übung.