kfv_banner_jf_leiter_1.jpg
kfv_banner_einsatz_3.jpeg
kfv_banner_fwmann_strahlrohr.jpeg
kfv_banner_einsatz_1.jpeg
kfv_banner_drehleiter_2.jpg
kfv_banner_fahrzeug_2.jpg
kfv_banner_schere_1.jpg
images/kfv_banner/kfv_banner_csa_1.jpg
kfv_banner_atemschutz_1.jpg
kfv_banner_fahrzeug_1.jpg
kfv_banner_atemschutz_4.jpg
kfv_banner_lkw_unfall_1.jpg
kfv_banner_brand_1.jpg
kfv_banner_leiter_1.jpg
kfv_banner_atemschutz_3.jpg
Shadow

Hauseinsturz Weinbach-Freienfels am 22.12.2009Kurz vor Weihnachten am späten Dienstagnachmittag, den 22.12.2009, gegen 17:30 Uhr stürzte in Weinbach-Freienfels an einem Wohnhaus die halbe Seitenwand ein ...

Ursache des Teileinsturzes war vermutlich eine defekte Wasserleitung. Das Haus in der Bergstraße, das von einem Auswärtigen nach dem Tod der Bewohnerin erworben worden war, befand sich in einer Renovierungsphase und stand daher leer. Erst letzte Woche sei eine neue Heizung eingebaut worden, so einige Dorfbewohner. Schon vor ein paar Tagen bemerkte ein Nachbar, dass die eingestürzte Wand feucht geworden war. Den Wasserflecken konnte man noch deutlich erkennen. Aufgrund der älteren Bauweise und des mit Lehmziegeln ausgemauerten Fachwerks war die Wand wahrscheinlich in Folge des schweren Eigengewichtes zusammengestürzt.

Zum Zeitpunkt des Einsturzes befand sich zum Glück niemand im Gebäude, so dass niemand verletzt wurde.
Hauseinsturz Weinbach-Freienfels am 22.12.2009
Die Einsatzleitung hatte Gemeindebrandinspektor Jens Erbe zusammen mit Bürgermeister Thorsten Sprenger und Kreisbrandinspektor Georg Hauch übernommen. Weiterhin waren als Vertreter der Brandschutzaufsicht des Hessischen Ministeriums des Innern Helmut Thies sowie der Erste Kreisbeigeordnete Helmut Jung vor Ort und machten sich ein Bild von der Lage.

Da die Giebelwand einzustürzen drohte und ein direkt neben dem Gebäude stehender Flüssiggastank sowie ein Stromverteiler gefährdet waren, wurden die Anwohner im Umkreis von ca. 100 m um die Einsturzstelle evakuiert. Sie kamen im nahegelegenen Dorfgemeinschaftshaus unter, in dem auch die Einsatzleitung eingerichtet war.

Die über 100 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Weinbach, des ELW 2 und der Führungsgruppe TEL, der Rettungsdienste und des THW meisterten die Lage. Die Schnelle Einsatzgruppe Betreuung des Malteser Hilfsdienstes versorgte zudem die Anwohner und die Einsatzkräfte.

Zur Unterstützung mussten unter anderem Statiker, drei Bagger, ein Gasunternehmen, ein Streudienst und einige Fachleute angefordert werden.

Hauseinsturz Weinbach-Freienfels am 22.12.2009Nachdem der Rest des Hauses durch die 3 Bagger gestützt und gesichert worden war, konnte man den Stromverteiler mit Stroh und Holzpaletten schützen sowie den zu über der Hälfte mit Flüssiggas gefüllten Gasbehälter leeren und aus der Gefahrenzone entfernen. Danach musste das Haus in Absprache mit dem Hauseigentümer wegen der Gefahr des gänzlichen Einsturzes abgerissen werden. Anschließend konnten die Nachbarn gegen Mitternacht wieder in Ihre Häuser zurückkehren. Die Feuerwehren aus Weinbach und das THW räumten danach die Einsatzstelle noch auf, so dass der Einsatz gegen 01:00 Uhr beendet werden konnte.

Auch ein Filmteam des Hessischen Rundfunks war vor Ort. Ein kurzer Bericht soll in der Sendung Maintower auf Hessen 3 am Mittwoch ab 18:00 Uhr ausgestrahlt werden.

[Hier] in unserer Bildergalerie finden Sie Bilder vom Einsatz.

[Hier] finden Sie den Bericht der FF Weinbach.

[Hier] finden Sie den Bericht der Polizei.

[Hier] finden Sie einen Bericht auf oberlahn.de.

Video zu "Weinbach: Marodes Haus weggesackt" - Quelle: © hr | hessenschau, 23.12.2009 - hr-online.de:

{flvremote width="513" height="318"}http://www.hr.gl-systemhaus.de/flash/fs/hessenschau/20091223_1645_weinbach.flv{/flvremote}


Zurück

Nächste Termine

17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
17. Mai. 2025
12:00 Uhr - 16:00 Uhr
NFV - Verbandsversammlung
17. Mai. 2025
15:30 Uhr -
Gemeinsame Jahreshauptversammlung FFen Stadt Limburg
18. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
18. Mai. 2025
07:00 Uhr - 14:30 Uhr
Feuerwehrleistungsübungen auf Landkreisebene
19. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
23. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer