kfv_banner_jf_leiter_1.jpg
kfv_banner_einsatz_3.jpeg
kfv_banner_fwmann_strahlrohr.jpeg
kfv_banner_einsatz_1.jpeg
kfv_banner_drehleiter_2.jpg
kfv_banner_fahrzeug_2.jpg
kfv_banner_schere_1.jpg
images/kfv_banner/kfv_banner_csa_1.jpg
kfv_banner_atemschutz_1.jpg
kfv_banner_fahrzeug_1.jpg
kfv_banner_atemschutz_4.jpg
kfv_banner_lkw_unfall_1.jpg
kfv_banner_brand_1.jpg
kfv_banner_leiter_1.jpg
kfv_banner_atemschutz_3.jpg
Shadow

logo_twitterDer Kreisfeuerwehrverband Limburg-Weilburg e.V. nutzt ab sofort nun auch das Medium „Twitter“ um neueste Nachrichten aus dem Feuerwehrwesen bekannt zu machen …

Twitter ist ein soziales Netzwerk im Internet, was in der Regel für die Öffentlichkeit freigegebene sogenannte „Mikroblogs“ (eine Art von Tagebüchern) enthält. Diese können weltweit abgerufen und per Website, Mobiltelefon, Desktopanwendung etc. geführt und aktualisiert werden. Die Textnachrichten sind maximal 140 Zeichen lang. Oft werden die Nachrichten vom Bloginhaber per Handy und SMS von überall auf der Welt eingestellt. Twitter ist so ein einfach zu handhabendes Echtzeit-Medium zur Darstellung von Aspekten des eigenen Lebens, von Meinungen zu spezifischen Themen oder auch von Nachrichten. Die Leser können Kommentare oder Diskussionen zu einem Beitrag einstellen. Das Medium dient sowohl dem Austausch von Informationen, Gedanken und Erfahrungen als auch der Kommunikation. Die Tätigkeit des Schreibens auf Twitter wird umgangssprachlich als „twittern“ bezeichnet. Die Beiträge auf Twitter werden als „Tweets“ (engl.: to tweet = zwitschern) oder „Updates“ bezeichnet.

Weiterhin ist ein referenziertes Wiederholen eines Beitrages einer anderen Person, um beispielsweise eine Eilmeldung im Netzwerk schnell weiterzuverbreiten, möglich, was als „ReTweet“ bezeichnet wird. Zudem kann man Nachrichten anderer Benutzer abonnieren. Die Leser eines Autors, die dessen Beiträge abonniert haben, werden als „Follower“ (engl.: to follow = folgen) bezeichnet.

So werden nun ab sofort die wichtigsten Nachrichten der Feuerwehren im Landkreis Limburg-Weilburg, die in der Regel täglich aktualisiert und ergänzt werden, in alle Welt verbreitet! In Twitter findet man die Überschriften der aktuellen Artikel. Per dahinter angeordnetem Link kann man den ganzen Artikel aufrufen. Selbst aus einem Einsatz heraus kann per SMS ein Hinweis auf den noch laufenden Einsatz online getellt werden. Übringens können alle Feuerwehren aus dem Landkreis Limburg-Weilburg auf der Verbandsseite Artikel nach entsprechender Zulassung selbst online stellen, die ebenfalls so in Twitter erscheinen.

Wer bereits in Twitter online ist, kann den Kreisfeuerwehrverband unter KFV_LW oder über die Verbandsseite www.kreisfeuerwehrverband.net und das "Follow me"-Symbol unten rechts finden und sich als Follower eintragen bzw. die Nachrichten in Form eines ReTweet weiterverbreiten.

Zurück

Nächste Termine

14. Mai. 2025
09:30 Uhr -
NFV - Frühjahrstreffen der Ehren- und Altersabteilung
15. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
16. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
17. Mai. 2025
12:00 Uhr - 16:00 Uhr
NFV - Verbandsversammlung
17. Mai. 2025
15:30 Uhr -
Gemeinsame Jahreshauptversammlung FFen Stadt Limburg
18. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
18. Mai. 2025
07:00 Uhr - 14:30 Uhr
Feuerwehrleistungsübungen auf Landkreisebene