kfv_banner_jf_leiter_1.jpg
kfv_banner_einsatz_3.jpeg
kfv_banner_fwmann_strahlrohr.jpeg
kfv_banner_einsatz_1.jpeg
kfv_banner_drehleiter_2.jpg
kfv_banner_fahrzeug_2.jpg
kfv_banner_schere_1.jpg
images/kfv_banner/kfv_banner_csa_1.jpg
kfv_banner_atemschutz_1.jpg
kfv_banner_fahrzeug_1.jpg
kfv_banner_atemschutz_4.jpg
kfv_banner_lkw_unfall_1.jpg
kfv_banner_brand_1.jpg
kfv_banner_leiter_1.jpg
kfv_banner_atemschutz_3.jpg
Shadow

News der Nassauischen Neue PresseMengerskirchen-Dillhausen. Die Feuerwehr Dillhausen freut sich auf ihr neues Feuerwehrgerätehaus, das in diesem Jahr oberhalb des Kirmesplatzes gebaut werden soll ...

Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

Dillhausener Blauröcke ehrten treue Mitglieder

Der geplante Neubau des Feuerwehrhauses zog sich wie ein roter Faden durch die Jahreshauptversammlung der Wehr. Kurios: Erst mit der Finanzkrise rückte der langjährige Wunsch der Dillhäuser Wehr näher. Denn Gelder aus dem Konjunkturprogramm des Bundes machen es der Gemeinde Mengerskirchen möglich, das Projekt zu verwirklichen. Der erste Spatenstich fand schon im Dezember statt, die Rohbauausschreibungen sind abgeschlossen, so dass mit der Baumaßnahme sofort nach Ende der Frostperiode begonnen werden kann.

Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung standen neben den Jahresberichten auch Beförderungen und Ehrungen langjähriger Mitglieder. So wurden für 50-jährige Treue Willi Jung, Leonard Just und Dieter Philipps mit Urkunde und Nadel geehrt. Seit 40 Jahren sind Manfred Dorth, Wilfried Gemeinder, Willi Horz, Karl-Heinz Schermuly und Klaus Schermuly im Verein. Für 25-jährige Vereinstreue wurden Leonhard Beck, Edgar Eckert und Winfried Klein geehrt. Befördert wurden Thomas Kintscher und Marko Hillig zum Hauptfeuerwehrmann, Steffen Dorth zum Oberfeuerwehrmann, Martin Pfeifer zum Feuerwehrmannanwärter und Daniela Klein zur Feuerwehrfrauenanwärterin.

Vorsitzender Michael Kintscher berichtete über die vielen Aktivitäten des Vereins, zum Beispiel bei der Kirmes, in der Fastnacht und beim Weinfest. Der Wehrführer erinnerte an drei Alarmübungen, bei denen die Zusammenarbeit mit den anderen Wehren des Marktfleckens und anderen Rettungsorganisationen geprobt wurde. 2009 musste die Wehr nur zu einem Brandeinsatz und zu sechs Hilfeleistungseinsätzen ausrücken. 25 Mal wurde geübt. Da Marko Hillig an allen Übungen teilnahm, wurde er zum Feuerwehrmann des Jahre gekürt. Etliche Wehrleute bildeten sich außerdem weiter.

Fleißige Jugendabteilung


Brigitte Kintscher berichtete über die zehnköpfige Jugendabteilung, deren Aktivitäten vom Einsammeln der Weihnachtsbäume, über die Jugendsammelwache und bis zur Teilnahme an Jubiläen in Probbach und Obershausen reichte. Höhepunkte waren die Teilnahme am Zeltlager in Thalheim und der Erwerb der Leistungsspange. Mit dabei waren Julian Viereck, Dimitri Bomba-Thomas, Matthias Beck, Daniel Klein, Simon Klein, Rafael Eckert, Nicolas Jungels und Daniela Klein. Tatjana Klein nahm an allen 15 Übungen teil und wurde deshalb als Jugendfeuerwehrfrau des Jahres gekürt.

Der Erste Beigeordnete Helmut Meyer rief die Wehrleute zur aktiven Hilfe beim Bau des Feuerwehrhauses auf. Gemeindebrandinspektor Klaus Schlicht freute sich ebenfalls über den Baubeginn und kündigte seine Hilfe an.

Ohne Gegenstimme wurden Michael Kintscher (Vorsitzender), Manfred Dorth (Stellvertreter), Christoph Schimmel (Kassierer), Leonhard Beck (Schriftführer), Peter und Alwin Schäfer (Beisitzer) wiedergewählt. Als Kassenprüfer wurden auch Rüdiger Michel und Hans Werner Klein bestätigt. ast ast

Die Dillhäuser Wehr ehrte viele Mitglieder für ihre Treue zum Verein: (v. li.) Klaus Schlicht, Manfred Dorth, Leonhard Beck, Edgar Eckert, Karl-Heinz Schermuly, Winfried Gemeinder und Michael Kintscher. Foto: StriederDie Dillhäuser Wehr ehrte viele Mitglieder für ihre Treue zum Verein: (v. li.) Klaus Schlicht, Manfred Dorth, Leonhard Beck, Edgar Eckert, Karl-Heinz Schermuly, Winfried Gemeinder und Michael Kintscher. Foto: Strieder

Zurück

Nächste Termine

23. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
25. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
29. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
30. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
31. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
04. Jun. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1